Renault hat eine Legende in Form gebracht

Mobilität / 04.10.2020 • 13:00 Uhr
Renault hat eine Legende in Form gebracht

VN-Test Alpine 110 S: S wie superscharf – Sportwagen mit unschlagbarem Fahrspaß-Faktor.

Schwarzach Die Alpine ist Automobil-Geschichte. Renault hat vor drei Jahren den legendären Sportwagen als zeitgemäße Interpretation wiederbelebt und dabei genau das im Fokus gehabt, was auch die Ur-Alpine ausgezeichnet: unschlagbaren Fahrspaß. Verantwortlich dafür ist der Grundsatz „weniger Gewicht statt mehr PS“, dem die Franzosen treu geblieben sind. Die Modellbezeichnung 110 steht heute wie damals für die Kilos. 1100 sind es unverändert. Welche Leichtbaufähigkeiten dahinterstecken, heute ein modernes Automobil mit allen Sicherheits- und Komfortfeatures so zu bauen, ringt auch der Konkurrenz Respekt ab. Die Alpine fährt jedenfalls in einer eigenen Gewichtsklasse. Was die Leistung betrifft, haben die Franzosen jüngst ein wenig nachgelegt. Während das Basis-Modell mit 252 PS sein Auslangen findet, bringt es die S-Version auf 292 PS – S wie extrascharf also. Der neuen Topversion sind zudem größer dimensionierte Räder (18 Zoll) vorbehalten.

Der Blick aufs Datenblatt zeigt, dass sich in Sachen Fahrleistung die Unterschiede in Grenzen halten. Ein paar km/h schneller in der Spitze (260 statt 250) und ein Zehntel hurtiger im Sprint (4,4 statt 4,5 Sekunden) fallen kaum ins Gewicht. Und dennoch: ein bisschen was geht halt schon noch. Auch beim Fahrspaß, der schon in der Basis grenzenlos ist. Das sind nun wirklich keine Übertreibungen: einmal eingestiegen in die Alpine und auf die ersten Kurven zugesteuert, zieht es die Mundwinkel nach oben. Autofahrerherz, was willst du mehr?

Die Alpine fährt in einer eigenen Liga, Vergleiche mit Supersportwagen sind damit müßig. Und doch: wie sich das Leichtgewicht beim Anbremsen vor der Kurve schlägt und wie spritzig es danach aus den Ecken in die nächste Abbiegung geht – da schaut vermutlich so manches PS-Monster mit deutlich eindrucksvolleren Leistungsdaten alt aus. Fahrspaß lässt sich eben nicht messen, sondern nur erleben.

Auch im Alltag fahrbar

Großes Kino ist das aufs Wesentliche reduzierte Cockpit. Die Sportsitze bieten besten Seitenhalt, das Lenkrad liegt gut in der Hand: so muss ein Sportwagen sein. Dass der Bordcomputer über eine Touchscreen gesteuert wird, muss man mögen. Die Bedienung in Summe ist okay. Das trifft auch auf den Fahrkomfort zu, wenn die Alpine im Alltagseinsatz steht. Alltag ist in ihrem Fall meist nicht die Rennstrecke. Aber selbst im gewöhnlichen Straßenverkehr schlägt sich der Sportwagen mit Bravour.

Alpine 110 S

Motor/Antrieb 1,8-Liter 4-Zylinder Benziner mit 292 PS, 320 Nm, Heckantrieb, 7-Gang-Automatik
Fahrleistungen/Verbrauch 0 auf 100 in 4,4, Spitze 260 km/h, Verbrauch 6,5 l (Test 7,8 l)
Preis ab 71.899 Euro; Testwagen: 78.257 Euro