Kalle möchte noch viele Abenteuer erleben

Im Tierheim warten auch Katze Gia, Mischling Sky und die Chinchillas Frodo und Sam.
Dornbirn Kalle (geb. 2015, kastriert) ist ein selbstbewusster Terrier-Mischling. Temperamentvoll, lebendig und jederzeit bereit für Action, wird der neunjährige Rüde zu keinem Abenteuer nein sagen. Es gibt für ihn kein größeres Vergnügen, als unterwegs zu sein, neue Gerüche zu verfolgen oder sich im Matsch zu wälzen. Langweilig wird es mit dem aufgeweckten Energiebündel bestimmt nicht. Empfohlen wird ein Zuhause ohne Kinder und ohne weitere Hunde oder Katzen. Mit Kalle bekommt man einen fröhlichen Allround-Begleiter fürs Leben, bei konsequenter Erziehung stehen tolle gemeinsame Zeiten bevor.


Sky (geb. 2017, kastriert) ist eine freundliche und feinfühlige Begleiterin mit einem sanften Wesen. Sie begegnet Menschen zunächst mit Zurückhaltung und braucht etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen – doch wer ihr Herz gewinnt, wird mit großer Treue und Zuneigung belohnt. Sie ist im Alltag eine ruhige Hündin, die alleine bleiben kann und sich in ihrem gewohnten Umfeld sicher fühlt. Mit anderen Hunden kommt sie grundsätzlich zurecht, braucht sie aber nicht zum Glücklichsein – sie genießt ihre Ruhe und orientiert sich lieber an ihrer Bezugsperson. In neuen oder ungewohnten Situationen kann sie schnell nervös werden. Daher wünscht sie sich ein liebevolles Zuhause mit verständnisvollen Menschen, die ihr Sicherheit und Stabilität geben. Mit Geduld, einem ruhigen Alltag und klarer Führung blüht sie auf und zeigt ihre liebevolle, loyale Art.


Die ängstliche Gia (geb. 2012, kastriert) ist auf der Suche nach einem neuen ruhigen Zuhause ohne Kinder. Aufgrund einer alten Verletzung hat sie einen steifen Hinterlauf, weshalb sie als Gnadenplatz vermittelt wird. Sie wünscht sich gesicherten Freigang oder Freigang in ländlicher Umgebung.

Die zwei Brüder Frodo und Sam (geb. 20245) freuten sich auf ihr neues, artgerechtes Zuhause. Chinchillas sind dämmerungs- und nachtaktive Nagetiere mit einem ausgeprägten Sozialverhalten. Sie haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren.


Tierschutzheim Vorarlberg
Öffnungszeiten
Montag – Samstag: auf Terminvereinbarung Sonntag: geschlossen
Telefonisch sind wir zur Terminvereinbarung vormittags von 08.30 bis 12.00 Uhr erreichbar. Nachmittags bitten wir um Hinterlassung einer Nachricht auf unserem Anrufbeantworter, wir rufen schnellstmöglich zurück. Alternativ sind wir auch per E-Mail unter info@vlbg-tierschutzheim.at erreichbar.
Spendenkonto: Vorarlberger Volksbank IBAN: AT07 4571 0001 0102 8008 BIC: VOVBAT2B
Alle Informationen zu unseren Unterstützungsmöglichkeiten finden sich auf unserer Website www.vlbg-tierschutzheim.at.