Leserbrief: Umdenken wird notwendiger

Leserbriefe / 05.08.2025 • 10:30 Uhr
Leserbrief: Umdenken wird notwendiger

Zum Kommentar “Hatti und die faulen Weiber” von Rainer Keckeis,
VN vom 4.8.2025:
Eine Frau, die Teilzeit arbeitet (notgedrungen, da sie Kinder zu versorgen oder pflegebedürftige Angehörige zu betreuen hat), bekommt weniger “Zahltag” und dadurch auch weniger Pension. Was aber die “Politik” vergisst, ist, wie wichtig die Kindererziehung und immer mehr auch die häusliche Pflege Angehöriger wird. Wieder einmal mehr plädiere ich für mehr Anerkennung der Arbeit, die die Frauen zu Hause leisten. Mütter (Frauen), die für (ihre) Kinder “da” sein wollen (müssen) oder sich die Zeit nehmen, um für pflegebedürftige Angehörige da zu sein und deshalb NUR Teilzeit arbeiten können.
Wenn der Staat (die Politik oder ich weiß nicht, wer dafür zuständig ist) das anerkennen würde und sie zum Beispiel “zusätzlich” einen Teilzeitjob für die Kindererziehung bzw. Pflegetätigkeit bezahlt bekämen, natürlich mit Blick auf die Pension, dann wäre, so denke ich, vielen Frauen geholfen. Das Problem der Kinder- bzw. Sommerbetreuung und auch Pflegebetreuung wäre um vieles kleiner. Denn dann gäben zwei Teilzeitjobs einen ganzen Job und die Pension würde auch größer, meiner Meinung nach. Dabei geht es mir nicht nur um die Sommerbetreuung unserer Kinder, sondern auch um die immer schwieriger werdende Pflegebetreuung. Ein Umdenken wird immer notwendiger.

Sigrid Schneider, Schlins