Sterne leuchten im Zuger Tal: Genussfestival feiert Jubiläum

Das Vorarlberger Genussfestival und der Rote Wand Chef’s Table feiern am 14. September ihr zehnjähriges Jubiläum. Dafür bereiten Sterneköche aus Vorarlberg und Europa ein großes Fest – und vier VN-Leser sind Gäste bei diesem einmaligen Event.
Zug, Schwarzach Vor zehn Jahren lud der Vorarlberger Gastronomie-Fachmann Hannes Konzett erstmals zum Vorarlberger Genussfestival – seither fanden Hunderte erinnerungswerte gastronomische Events im ganzen Land statt: Heuer startet das Festival am 1. September, das komplette Programm ist unter https://genuss-festival.com zu finden. Das Highlight des heurigen Programms ist die Geburtstagsfeier von “Koschina & Friends” mit dem zehnten Geburtstag von Vorarlbergs bestem Restaurant, dem “Rote Wand Chef’s Table” im Rote Wand Gourmet Hotel im malerischen Ortsteil Zug in Lech am 14. September. Ein Fine-Dining-Termin der Superlative wurde dafür von der Vorarlberger Kochlegende Dieter Koschina und Rote-Wand-Patron Joschi Walch auf die Beine gestellt.

“Wir konnten alle Sterne-Köche rund um den Arlberg für unsere Veranstaltung begeistern”, freut sich Joschi Walch über dieses Line-up – und damit nicht genug. Weitere Sterneköchinnen und -köche aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz sowie herausragende Talente und Chefs werden an diesem Sonntag in Zug mit ihrem Können für einen unvergesslichen Tag sorgen: Das Rote Wand Gourmethotel und die Vorarlberger Nachrichten laden dazu VN-Leser ein: Für sie steht dieses pralle Genusspaket inklusive Übernachtung für jeweils zwei Personen im Wert von jeweils 678 Euro bereit! Ganz einfach online bis 5. September mitmachen und gewinnen mit dem Kennwort “Genussfestival” unter VN.at/mitmachen. Die Gewinner werden benachrichtigt.
Bestes Line up des Jahres
Aber wer wird denn bei dieser Jubiläumsveranstaltung am Herd stehen? Natürlich der Namensgeber des Events, Dieter Koschina, einer der besten Köche der Welt. Der Dornbirner gilt auch als “Erfinder des Fine Dining in Portugal” und zeigt sein Können seit vielen Jahren auf einem konstant hohen Niveau im 2-Sterne-Restaurant der Vila Joya. Dort ermöglicht er auch Vorarlbergs größten Talenten am Herd immer wieder den Eintritt in die Spitzengastronomie.
Er wird begleitet von Dalad Kambhu, ehemals Kin Dee, Berlin, Deutschland (1 Michelin-Stern), Virginie Protat, Chez Marie Jo, Fillinges, Frankreich (1 Michelin-Stern, ehem. Küchenchefin Tantris, München), Benoit Dewitte, Kruisem, Belgien (1 Michelin-Stern), Mark Vaessen, OKU Ibiza, Spanien (gilt als bester Koch der Insel), Fabrizio Zanetti, Suvretta House, St. Moritz (Executive Chef, Leiter St. Moritz Gourmetfestival), Maximilian Müller, Baur au Lac, Zürich, Schweiz (Executive Chef), James Lowe, Lyle’s, London, Großbritannien (1 Michelin-Stern, Mitbegründer der modernen englischen Küche), Meedu Saad, Kiln, London, Großbritannien (Chef & Co-Owner, eines der besten Newcomer-Restaurants der Stadt), dem aus Hard stammenden Peter Hagen-Wiest, Ammolite – The Lighthouse Restaurant, Europapark Rust (2 Michelin-Sterne), Peter Girtler, Romantik Hotel Stafler, Südtirol (1 Michelin-Stern), Matthias Seidel, Schlosshotel Fiss, Tirol (1 Michelin-Stern), Dennis Ilies, Tannenhof, St. Anton am Arlberg (2 Michelin-Sterne), Janina Trogisch, Tannenhof, St. Anton am Arlberg (Patisserie), Paul Markovics, Gletscherblick, St. Jakob am Arlberg (1 Michelin-Stern), Sebastian Jakob, Burg Vital Resort, Lech (2 Michelin-Sterne), Julian Stieger, Rote Wand Chef’s Table, Lech (2 Michelin-Sterne), Jamie Unshelm, Rote Wand Culinary Lab, Lech, Manuel Hofmarcher, Rote Wand Gourmet Hotel & Rote Wand Stuben, Lech (1 Grüner Michelin-Stern), Raphaela Wirrer, Hotel Hirschen, Schwarzenberg (1 Grüner Michelin-Stern), Jonathan Burger, Hotel Hirschen, Schwarzenberg (1 Grüner Michelin-Stern) und Austernzüchter Jean van de Oesterij, Yerseke, Niederlande.

Für die “All-in-Veranstaltung”, die Feinschmecker begeistert, kann man sich noch Plätze mit (339 Euro) oder ohne Übernachtung (239 Euro) reservieren, versichert Patron Joschi Walch: Einfach ein Mail an gasthof@rotewand.com senden.
