Leserbrief: 25 % Rabatt

Ob Lebensmittel-, Möbelhausketten oder andere Warenhäuser: Mit 25 % und mehr auf viele Artikel werden Kunden angelockt. Bei Möbelriesen gibt’s bis zu 70 %. Wie das geht, ist mir schleierhaft, zumal diese Möbel ja einen Transportweg hinter sich haben. Rabattaktionen ziehen sich also querbeet durch die Medienlandschaft. “Nimm 3, bezahl 2” ist eine gängige Schlagzeile der Werbeindustrie. Bei einer durchdachten Einkaufslogistik bekommt man eigentlich alles und zu jeder Zeit im entsprechenden Rabattspektrum. Wenn man dann aber sieht, was an Lebensmitteln, Möbeln und Sonstigem alles weggeschmissen wird, ist das die Kehrseite des Überkonsums. Der 21. Juli war Erdüberlastungstag. Soll heißen, die Erde hat also an diesem Tag ihr ökologisches Jahresbudget aufgebraucht. Bis Jahresende leben wir also auf Pump. Jedes Jahr das gleiche Spiel, mit dem Unterschied, dass sich dieser Tag immer weiter nach vorne verschiebt. Ein ökologischer Kredit, den wir nie und nimmer zurückzahlen können. Die Erde ist auch keine Bank, die Geld drucken kann. Sie hat wertvolle Rohstoffe, die wir ihr immer schneller wegnehmen. Früher oder später wird sie uns dann wohl sagen, wo es langgeht! Hier ein Gleichgewicht zu schaffen, ist Aufgabe der Politik – aber nicht zuletzt auch von jedem Einzelnen. Die Erde wird es uns danken. Sie kennt leider keine Rabattaktionen!
Tone Schneider, Klebern, Egg