Ein Ort der Zuversicht in St. Gerold: Wie die “Oase der Begegnung” Menschen in Not hilft

28.09.2025 • 12:20 Uhr
Ein Ort der Zuversicht in St. Gerold: Wie die "Oase der Begegnung" Menschen in Not hilft
Propst P. Martin Werlen und das Team gaben Einblick in die wichtige Arbeit des Sozialprojekts. Alle Fotos: VN

Kranke, traumatisierte, gestrandete oder trauernde Menschen, die sich keine Auszeit leisten könnten, können dank Spenden in der Propstei zur Ruhe kommen. Am Samstag bedankte sich das Team des Sozialprojekts “Oase der Begegnung” der Propstei St. Gerold bei langjährigen Unterstützern mit einem stimmungsvollen Dankesfest.

Darum geht’s:

  • Sozialprojekt hilft Menschen in Krisen mit Auszeiten.
  • Tiergestützte Arbeit mit Pferden als wichtiges Element.
  • Finanzierung des Projekts erfolgt ausschließlich durch Spenden.

St. Gerold Menschen in seelischen Ausnahmezuständen und schwierigen Lebensumständen eine Auszeit zu ermöglichen, ist das zentrale Anliegen des Sozialprojekts “Oase der Begegnung”, das vom gemeinnützigen Verein der Propstei St. Gerold getragen wird.

St. Gerold, Sozialprojekt "Oase der Begegnung", Propstei
Beim Dankesfest in der Propstei St. Gerold wurde Unterstützern Einblick in die Projektarbeit gegeben.

Beim Dankesfest am Samstag bedankte sich das Team bei langjährigen Wegbegleitern und gab einen Einblick in eine Arbeit, die im Stillen große Wirkung entfaltet. “Wir wollten einfach einmal Danke sagen – all jenen, die unser Projekt seit Jahren mittragen und ermöglichen”, sagt Carmen Mangard, die in der Propstei den Bereich Spenden und Wohltätigkeit betreut.

St. Gerold, Sozialprojekt "Oase der Begegnung", Propstei
P. Martin Werlen bedankte sich bei den Anwesenden.

Hilfe in schwierigen Lebensphasen

Die “Oase der Begegnung” richtet sich an Menschen in akuten Krisen, etwa nach Krankheit, Missbrauch, familiären Belastungen oder schweren Verlusten. In der Propstei finden sie Raum zum Aufatmen. “Es sind oft Menschen, die sich sonst keine Auszeit leisten können. Dank Spenden können wir ihnen eine Erholungszeit bei uns ermöglichen”, erklärt Mangard. Neben einem geschützten Umfeld spielt die tiergestützte Arbeit mit Pferden eine wichtige Rolle. “Unsere Pferde sind wertvolle Mitarbeiter. Gerade traumatisierte Menschen finden über sie oft einen ersten Zugang.”

St. Gerold, Sozialprojekt "Oase der Begegnung", Propstei
Der Aphasie-Chor Vorarlberg unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel begleitete das Dankesfest musikalisch.

Dabei versteht sich das Projekt nicht als Ersatz für Therapie: “Wir machen keine Psychotherapie, aber wir überbrücken die oft lange Wartezeit auf einen Therapieplatz.” Das Team besteht aus Sozialarbeitern und erfahrenen Mitarbeitenden mit psychosozialem Hintergrund.

St. Gerold, Sozialprojekt "Oase der Begegnung", Propstei
Die Anwesenden bekamen Einblicke in die unterschiedlichen Projekte.

Rund 200 Menschen pro Jahr finden Hilfe

Die Nachfrage ist groß, weiß Nathalie Morscher, Betriebsleiterin in der Propstei. Im vergangenen Jahr konnte das Team der Oase rund 648 Übernachtungen ermöglichen. Im Einsatz sind aktuell sieben Therapiepferde, betreut von sechs Mitarbeitenden. Davon sind zwei Arbeitsplätze geschützte Arbeitsplätze. Die gesamte Propstei beschäftigt über 30 Personen. Finanziert wird das Projekt ausschließlich durch Spenden. “Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Jede Unterstützung ist also direkt Hilfe für Menschen in Not.”

St. Gerold, Sozialprojekt "Oase der Begegnung", Propstei
Die Pferde sind wertvolle Begleiter im Heilungsprozess.

Ein Nachmittag der Begegnung

Das Dankesfest begann mit einer Begrüßung durch Propst P. Martin Werlen in der Propsteikirche. Er hat die Gäste mit einem Zitat aus der Schweizer Verfassung begrüßt: “die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwächsten” und hat auch auf die Wichtigkeit von Friedensarbeit hingewiesen. Diese wird oft im Alltag, aber auch in der Weltpolitik vergessen, meint Werlen: “Jeder, der in einer Beziehung lebt, leistet jeden Tag Friedensarbeit, man muss sich immer wieder erklären, versuchen, den anderen zu verstehen, und muss immer wieder einen Schritt aufeinander zu machen, und genau das wurde in der Weltpolitik versäumt.”

St. Gerold, Sozialprojekt "Oase der Begegnung", Propstei
Die Pferde sind ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Begegnungen mit den Tieren sind oft der Schlüssel zu innerer Ruhe.

Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag vom Aphasie-Chor Vorarlberg unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel. Beim Besuch der Therapiepferde, der Präsentation neuer Projekte und dem gemeinsamen Essen hatten die Unterstützerinnen und Unterstützer Gelegenheit, einen authentischen Einblick in die Arbeit der “Oase der Begegnung” zu gewinnen und zu erleben, wie ihre Spenden konkret wirken.

Spenden für die Propstei sT. gErold

Spenden aus Österreich

Zweck: Propsteisanierung allgemein

Propstei St. Gerold
Euro-Konto der Raiffeisenbank Walgau-Grosswalsertal
IBAN: AT17 3745 8100 0871 1459
BIC: RVVGAT2B458

Zweck: Oase der Begegnung – Erholungsaufenthalte und Therapie mit Pferden 
Steuerlich absetzbar.
Natürliche Personen sollten für die steuerliche Absetzbarkeit folgendes am bei der Überweisung angeben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum

Verein Sozialwerke der Propstei St. Gerold
Euro-Konto der Raiffeisenbank Walgau-Grosswalsertal
IBAN: AT25 3745 8000 0821 7440
BIC: RVVGAT2B458

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.