Bezauberndes Bludenz wurde “verzaubert”

Erfolgreiche Bludenzer Altstadtmagie füllte wieder die Plätze und Gassen.
BLUDENZ Der Start in die Schulferien wurde jüngst mit der zweiten Auflage der Bludenzer Altstadtmagie gefeiert. Die Leiterin des Stadtmarketings, Natascha Arzberger zeigt sich begeistert: “Die Künstlerinnen und Künstler waren sensationell, der Zuspruch seitens des Publikums ganz hervorragend. Wir haben extrem lässige Highlight-Events erlebt. Das, was mich persönlich am meisten beeindruckt hat, war das Engagement der jugendlichen Künstler. Ohne solche Menschen könnten wir so eine Veranstaltung nicht machen.”

Bei freiem Eintritt wurde das Publikum an den beiden Tagen mit Handstandkunst mit Elina Batruel, Walk-Acts, Luftballonartistik und Feuershows mit Clown Pompo, Zaubershows mit Magic Timur, Luftakrobatik mit “7th Heaven” und Musical-Flair mit WAMCO ins Staunen versetzt. Das Mitmach-Konzert für Kinder mit Konrad Bönig, die Darbietungen des Fußball-Jongleurs Sebastian, “Die kleinen Pferde Akrobaten” des Voltigier- und Reitclubs St. Leonhard Lustenau, Mini-Eisenbahn mit dem “Haus Habakuk” und der MILKA Schoko-Express bereicherten das Event zusätzlich. Kinderschminken sowie Feierabendklänge durften ebenfalls nicht fehlen. Am ersten Tag gab es kurzfristig einen Ausfall. “Wenn du nicht echt tolle Artisten hast, dann bist du aufgeschmissen, weil die können das nicht so im Flug übernehmen, wenn jemand ausfällt”, gibt Natascha Arzberger zu bedenken.

Maximum geleistet
Magic Timur legte am zweiten Tag eine Extrarunde ein. Wie die Stadtmarketingleiterin feststellt, hätten alle Teilnehmenden ihr Maximum geleistet. Ein großes Kompliment würden zudem die Gastronomen und ihr Team vom Stadtmarketing verdienen. Große Freude bereitete die Altstadtmagie auch Bgm. Simon Tschann, Vize-Bgm. Andrea Mallitsch, den Stadträten Andreas Fritz-Wachter, Bernhard Corn, Cenk Dogan und Jimmy Heinzl, den Sparkasse Bludenz-Vorstandsdirektoren Thomas Schreiber und Wolfgang Eichler, Bäckermeister und WIGE-Obmann Hanno Fuchs, Hanno Reutterer (Reutterer Schuhe), Kurt Reutterer, Gerda, Gerd und Petra Müller (Uhren & Schmuck Müller), Wilfried Heim (Heim Mode), Jennifer Bitsche (Bitsche Optik und Hingucker), Jaqueline Woduschegg (Jacki´s Blumen) sowie Kurt Dörflinger.

Heuer standen bei der Altstadtmagie weniger Zauberer, stattdessen mehr Artisten im Einsatz. Die Altstadtmagie werde sich immer wieder verändern im Programm und Neues bieten. Tipps bekam das Stadtmarketing auch von der Zirkushalle in Dornbirn, dem nächstjährigen Kooperationspartner. Internationale Artisten werde man bei der Altstadtmagie weiterhin haben. Angefragt habe man Artisten aus Litauen, Spanien, Italien, England und Australien. Den Termin der nächsten Auflage habe man ihnen bekannt gegeben. “Sie haben uns versprochen, dass sie den Termin reservieren. Hoffentlich bekommen wir noch einen internationalen Artisten dazu. Aber Ziel sind wirklich unsere jungen Talente, Kinder, Jugendliche, vielleicht Erwachsene, die sagen, ich kann etwas und will es zeigen”, betonte die Stadtmarketingleiterin. SCO








