Das „andere“ Buch über den Nenzinger Himmel

Heimat / 07.07.2025 • 15:05 Uhr
Das „andere“ Buch über den Nenzinger Himmel

Buchpräsentation von Clara Kessler: „Der Nenzinger Himmel – Geschichte, Gegenwart und Zukunft“

Nenzing Die aus Feldkirch stammende Autorin Clara Kessler, die in den vergangenen Jahren in Wien lebte, zeigt neben einer historischen Aufarbeitung darin auf, was eine nachhaltige Zukunftsvision der ländlich-alpinen Kleinregion sein könnte. Die Buchpräsentation ist am Donnerstag, 10. Juli, um 20 Uhr im Alpengasthof Gamperdona im Nenzinger Himmel geplant. Im „VN-Heimat“-Interview gibt die Architektin Einblick über die Entstehungsgeschichte sowie den Inhalt:

Am Donnerstag, 10. Juli, wird im Nenzinger Himmel Ihr Buch „Der Nenzinger Himmel. Geschichte, Gegenwart und Zukunft“ präsentiert. Wie kam es dazu?

Das „andere“ Buch über den Nenzinger Himmel: Clara Kessler (Bildergalerie)
Clara Kessler hat ein Buch über den Nenzinger Himmel geschrieben.

KESSLER Das Buch ist ursprünglich im Rahmen meiner Diplomarbeit für das Architekturstudium an der TU Wien entstanden. Weil der Nenzinger Himmel aus planerischer Sicht ein ganz besonderer Ort ist, habe ich mich entschieden, ihn aus der Perspektive von Architektur, Raumplanung und Landschaftsplanung wissenschaftlich zu untersuchen. Im April durfte ich dann meine Ergebnisse erstmals in Nenzing präsentieren. Das große Interesse und die positiven Rückmeldungen haben dann zur Idee geführt, die Arbeit als Buch zu veröffentlichen. Die Marktgemeinde Nenzing hat sie nun als Band 11 in ihrer Schriftenreihe aufgenommen.

Das „andere“ Buch über den Nenzinger Himmel: Eine außergewöhnliche Kulturlandschaft: Der Nenzinger Himmel.
Eine außergewöhnliche Kulturlandschaft: Der Nenzinger Himmel.

Haben Sie einen persönlichen Bezug zum Nenzinger Himmel?

KESSLER Ich selbst komme aus Feldkirch, bin also nicht direkt aus Nenzing. Aber ich hatte das Glück, als Kind den Nenzinger Himmel kennenzulernen, da meine Familie dort öfter im Sommer Urlaub gemacht hat. Die Idee kam eigentlich von meiner Oma, die den Ort noch aus ihrer Jugend kannte und ihn uns nähergebracht hat. Ihr ist daher auch das Buch gewidmet. Die besondere Atmosphäre des Tals hat also seit meiner Kindheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Umso schöner war es, den Ort nun auch wissenschaftlich zu erforschen und in Worte und Bilder zu fassen.

Was erwartet die Leserinnen und Leser inhaltlich?

Kessler Im Buch begleiten Karten, Pläne und Fotografien die Leser*innen durch die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft der Kleinregion. Beleuchtet wird der Nenzinger Himmel als ein räumlich ganz besonderes Tal, das vieles von seiner ursprünglichen Art bewahren konnte. Während sich andere Orte stark verändert haben, ist hier vieles so geblieben, wie es früher einmal war. Die Arbeit geht der Frage nach, warum das so ist, wie sich der Ort bis heute entwickelt hat, und wie dieser einzigartige Charakter auch in Zukunft erhalten werden kann.

Wer nicht bei der Buchpräsentation dabei sein kann: Wo kann man es kaufen?

kessler Das Buch ist ab dem 10. Juli beim Bürgerservice der Marktgemeinde Nenzing, bei der Agrargemeinschaft Nenzing, im Alpengasthof Gamperdona und im allgemeinen Buchhandel erhältlich. EM

zur person

Clara Kessler, 28 Jahre alt, ist in Feldkirch aufgewachsen. Nach zehn Jahren in Wien ist sie gerade zurück nach Vorarlberg gezogen. Ab Herbst dieses Jahres beginnt sie ihre neue berufliche Tätigkeit in Zürich als Architektin.