Feuerwehr Tisis ist zukunftssicher gerüstet

Heimat / 10.07.2025 • 14:49 Uhr
OF Feldkirch Tisis Fahrzeugsegnung
Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrmitglieder versammelten sich vor den neuen Einsatzfahrzeugen zur gemeinsamen Feier. Alle Bilder: Land Vorarlberg/Bernd Hofmeister

Zwei hochmoderne Einsatzfahrzeuge wurden feierlich an die Feuerwehr Tisis übergeben.

Feldkirch-Tisis Mit einem festlichen Akt hat die Feuerwehr Tisis zwei neue Einsatzfahrzeuge offiziell in Dienst gestellt. Im Rahmen einer feierlichen Fahrzeugsegnung wurden das neue Tanklöschfahrzeug mit spezieller Tunnelausrüstung sowie ein hochmodernes Führungs- und Messfahrzeug präsentiert. Die neuen Fahrzeuge sollen die Schlagkraft der Feuerwehr entscheidend erhöhen und die Mannschaft auf zukünftige Herausforderungen optimal vorbereiten.

OF Feldkirch Tisis Fahrzeugsegnung
Die zwei neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Tisis wurden feierlich eingeweiht.

Das neue Tanklöschfahrzeug ersetzt ein Vorgängermodell, das ganze 32 Jahre lang im aktiven Einsatz stand. Es handelt sich um ein modernes Einsatzmittel, das sowohl für klassische Brandeinsätze als auch für technische Hilfeleistungen bestens geeignet ist. Besonders in Tunnelsituationen – etwa bei Verkehrsunfällen oder Bränden in engen, schlecht belüfteten Röhren – kommt die spezielle Ausrüstung des Fahrzeugs zum Tragen. Dazu zählen unter anderem ein leistungsstarker Hochdrucklüfter, ein erweiterter Atemschutzbereich und zusätzliche Sicherheitseinrichtungen für Einsätze unter erschwerten Bedingungen. „Das Fahrzeug ist ein echtes Zukunftsmodell und ein bedeutender Sicherheitsgewinn – für Tisis ebenso wie für die ganze Region“, betonte Bürgermeister Manfred Rädler in seiner Ansprache vor den zahlreich erschienenen Gästen.

OF Feldkirch Tisis Fahrzeugsegnung
Feuerwehrkommandant Patrick Novzari und Bürgermeister Manfred Rädler.

Noch breiter aufgestellt ist die Feuerwehr Tisis durch das neue Führungs- und Messfahrzeug. Es dient künftig als mobile Einsatzzentrale bei Großereignissen und ist mit modernster Kommunikationstechnik ausgestattet. Darüber hinaus ermöglicht es präzise Messungen bei chemischen, biologischen oder radiologischen Gefahrenlagen. Die Feuerwehr Tisis ist damit in der Lage, schnell und fachkundig auf komplexe Schadenslagen zu reagieren. Bürgermeister Rädler zeigte sich beeindruckt vom Innovationsgrad des Fahrzeugs: „Mit diesem Fahrzeug hat die Feuerwehr Feldkirch-Tisis ein echtes Multitalent geschaffen, maßgeschneidert für die besonderen Anforderungen in Feldkirch.“

OF Feldkirch Tisis Fahrzeugsegnung
Fahrzeugwart TLF-T Alexander Moser, Kommandant-Stellvertreter Martin Häusle, Fahrzeugwartin KDOF Imke Rheinhard, Bezirksvertreter Markus Süß, Ortsvorsteherin Elisabeth Pucher, Kommandant Patrick Novzari, Bürgermeister Manfred Rädler, Landeshauptmann Markus Wallner, Abteilung Einkauf FK Jasmin Müller, Landesrat Daniel Allgäuer, Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder, Abteilung Inneres und Sicherheit Martina Schönherr, Abteilung Einkauf FK Christine Burtscher, Fahnengotta Elfi Morscher, Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Fröhlich, BFI a.D. Manfred Morscher. 

Die Anschaffung der beiden Fahrzeuge stellt eine bedeutende Investition in die Sicherheit der Bevölkerung dar. Insgesamt wurden rund 712.000 Euro aufgewendet. Knapp die Hälfte davon – rund 336.000 Euro – stammt aus Fördermitteln des Landes Vorarlberg sowie aus zweckgebundenen Geldern der Tunnelförderung und des sogenannten Funkmeldetopfs. Der übrige Betrag wurde durch die Stadt Feldkirch getragen. Rädler hob in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Investition hervor: „Solche Fahrzeuge sind nicht nur ein Kostenfaktor, sondern vor allem ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung gegenüber den mehr als 300 freiwilligen Einsatzkräften in Feldkirch. Diese leisten Jahr für Jahr rund 60.000 Stunden an unbezahlter und oft gefährlicher Arbeit – ein Engagement, das man nicht hoch genug schätzen kann.“

OF Feldkirch Tisis Fahrzeugsegnung
Bürgermeister Manfred Rädler (re.), Landeshauptmann Markus Wallner (3. v. re.) und Landesrat Daniel Allgäuer (li.) übergaben die Fahrzeuge an die Feuerwehrkommandant Patrick Novzari (2. v. re.).

Der Festakt wurde begleitet von zahlreichen Gästen aus Politik, Feuerwehrwesen und Bevölkerung. Für den kirchlichen Segen der Fahrzeuge sorgte Pfarrer Stefan Biondi, der in seiner Ansprache den Wert von Zusammenhalt und Nächstenliebe betonte. Nach der symbolischen Schlüsselübergabe an die verantwortlichen Gruppenkommandanten fand ein Festumzug mit musikalischer Begleitung statt, der die Feierlichkeiten würdig abschloss.

OF Feldkirch Tisis Fahrzeugsegnung
Pfarrer Stefan Biondi segnete die neuen Fahrzeuge im Rahmen eines feierlichen Aktes.

Die beiden neuen Fahrzeuge markieren einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr Tisis. Sie stehen sinnbildlich für den kontinuierlichen Fortschritt im Bereich der Einsatztechnik und für das starke Engagement aller Beteiligten – von den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten über die Gemeinde bis hin zur Landesregierung. Mit dieser Ausstattung sieht sich die Feuerwehr Tisis für die kommenden Jahrzehnte gut gerüstet.

OF Feldkirch Tisis Fahrzeugsegnung
Alexander Moser, Fahrzeugwart des TLF-T, und Imke Reinhard, KDOF, und Kommandant Patrick Novazri.