„Die Behinderung macht mich nicht aus“ – Claudia Fessler ist Hundebetreuerin und Geschäftsfrau

Ob Landhausführungen, Hundebetreuung oder Bodensee-Umrundung: Claudia Fessler zeigt, was möglich ist, wenn man sich nicht begrenzen lässt.
Von Katja Grundner
Lauterach Viele nehmen bei Claudia Fessler zuerst den Rollstuhl wahr, auf den sie wegen ihrer Spastik angewiesen ist. In Bezug auf ihre Behinderung antwortete sie ironisch: „Aktuell bin ich ganz arm, weil ich einen gebrochenen Zeh habe.“ Dieser Humor, gepaart mit einer Leichtigkeit und Tatendrang, spiegelt die wahre Natur der 39-Jährigen wider. Unter anderem hat sie ihre eigene Firma gegründet, in der sie Hundebetreuung anbietet. „Die Behinderung ist ein Teil von mir, aber sie macht mich nicht aus“, betont die Lauteracherin.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Leidenschaftliche Hundebetreuung
Ihre Reise als Hundesitterin begann 2021, als sich eine Welpenbesitzerin meldete, die eine Betreuung an fünf Tagen pro Woche suchte. Mittlerweile zählen drei Stammhunde zu Fesslers Alltag. Außerdem übernimmt sie spontane Betreuungen. „Ich habe Erfahrung mit unterschiedlichen Hunderassen und bringe auch Fachwissen von der ehemaligen Mitarbeit im Assistenzhunde-Zentrum Vorarlberg mit“, versichert sie.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Meist betreut die Geschäftsfrau zusammen mit ihrem engen Freund Daniel Kolb die Hunde. „Man sieht es mir zwar nicht an, aber ich habe nur eine 20-prozentige Sehleistung. Wir ergänzen uns also gut“, sagt der 47-Jährige aus Hard schmunzelnd. In der Regel nimmt er die Hunde an der Leine, doch geübte Hunde kann Fessler auch selbst führen, indem sie am Rollstuhl eine eigene Halterung montiert hat. „Manche Hunde haben Respekt vor dem Rollstuhl, aber nur die ersten zwei bis drei Mal“, erzählt sie. „Viele Besitzer schätzen es, wenn ihre Vierbeiner auf solche beweglichen Dinge sensibilisiert werden.“

Ein weiterer Teil des Teams ist die Arbeitsassistentin Jessica Gärtner, die unter der Woche vor Ort ist. Sie beschreibt Fessler als Kämpferin, die arbeiten will.

Geschäftsfrau und Abenteurerin
„Da wir auf jeden unserer Kunden individuell eingehen wollen, entstehen immer wieder neue Ideen“, äußert Fessler. So kam es, dass sie in ihrer Firma Plus-Punkt diverseste Produkte und Dienstleistungen anbietet: von Hundebetreuung und personalisierter Schokolade bis hin zu Führungen im Landhaus für Schulen. Letzteres sieht die gelernte Bürokauffrau als Chance, den Menschen Behinderung näher zu bringen, ohne den Schwerpunkt darauf legen zu müssen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
„Schlussendlich steht jeder einmal vor einer Barriere, nicht nur wenn man eine Behinderung hat“, führt die Mitgründerin des Vereins Patennetwork aus, in dem sie sich dem Thema Barrierefreiheit widmet. Grundsätzlich nimmt sie die Rolle als Bewusstseinsbildnerin gerne an, da sie die Wichtigkeit dahinter erkennt. Zur gleichen Zeit liebt sie Momente, in denen sie über ganz normale Dinge reden kann, ohne ihre Behinderung dabei in den Fokus rücken zu müssen.

Denn oft genug passiert es, dass Fessler bevormundet, bemitleidet oder unterschätzt wird. Sie berichtet von Situationen, in denen Lehrer bei den Landhausführungen krampfhaft nach einer anderen Ansprechperson suchten, von ungefragter Hilfe beim Rollstuhlschieben und Verkaufspersonal, das sie ignorierte. Doch solche Dinge scheinen nicht ihre Tatkraft zu mindern. Gemeinsam mit Kolb hat sie im Jahr 2012 zum Beispiel in sieben Tagen den Bodensee umrundet. „Wir haben vorher keine Unterkunft gebucht und täglich circa 40 Kilometer zurückgelegt“, erzählt sie von ihrem Abenteuer.

Zur Person:
- Geboren: 26.12.1986
- Wohnort: Lauterach
- Hobbys: Zeit im Freien verbringen, Hunde, Essen gehen, Arbeiten
- Ausbildung: gelernte Bürokauffrau
- Beruf: Unternehmerin
- Webseiten: www.pluspunktcenter.com und www.patennetwork.com
Claudia Fessler sucht ein hundefreundliches Büro im Unterland. Hinweise telefonisch unter: 0660/1144106
(VN)