Franz Josef Vonbun im Fokus einer Wanderausstellung

Heimat / 15.07.2025 • 12:12 Uhr
Franz-Josef Vonbun. (Foto: Gemeindearchiv Nenzing)
Franz-Josef Vonbun war ein bemerkenswerter Mann. Gemeindearchiv Nenzing

Wanderausstellung über Franz Josef Vonbun zeigt Sagenforschung und Kunst in Nenzing.

Nenzing Vor 200 Jahren wurde Franz Josef Vonbun in Laz bei Nüziders geboren. Als Arzt in Schruns tätig, widmete er sich nach seinem Studium und neben seinem Beruf auch der Literatur. Besonders bekannt wurde er als Pionier der Sagenforschung: Als Erster veröffentlichte er umfassende Sammlungen von Sagen aus Vorarlberg und Liechtenstein und dokumentierte damit die mündliche Erzähltradition seiner Zeit. Seine Werke bilden bis heute den bedeutendsten Bestandteil der regionalen Sagenkunde.

Ein bemerkenswerter Mann

Die Wanderausstellung „Franz Josef Vonbun und die Sagen Vorarlbergs“ beleuchtet Leben, Werk und Wirkung dieses bemerkenswerten Mannes. Ergänzt wird die Schau durch Werke der Künstlerin Lisa Egger aus Nenzing/Mariex, die von Vonbun inspiriert einen eigenen Sagenzyklus in eindrucksvollen Bildern geschaffen hat. Zur Eröffnung am Mittwoch, 16. Juli um 20 Uhr im Wolfhaus-Dachboden sprechen Ausstellungskurator Christoph Thöny sowie der Nenzinger Gemeindearchivar Thomas Gamon. Die Ausstellung ist in Folge am Donnerstag, 17. Juli, von 16 bis 19 Uhr sowie am 20., 22., 24. und 27. Juli, jeweils von 18 bis 20 Uhr zu sehen. Bei der Finissage am 27. Juli ist eine Sagenlesung geplant. Der Eintritt ist frei. Für Freunde regionaler Sagen gleich noch ein Tipp: Am Freitag, 10. Oktober stehen ab 19 Uhr im Berghaus „Mattajoch“ auf der Alpe Gamp „Sagen und Geschichten von Gamp“ im Mittelpunkt. Gestaltet wird der Abend von Thomas Gamon sowie Josef Scherer (Alpruf). EM