,,Eine Stunde bei mir ist wie sechs Stunden im Fitnessstudio” – Das ist der neue Trendsport Hyrox

Hyrox ist die weltweit am stärksten wachsende Sportart. Bei Jürgen Seidenader können nun auch in Kennelbach Anfänger und Profis gemeinsam über sich hinauswachsen.
Kennelbach „Der große Unterschied zu klassischen Fitnessstudios ist, dass du bei uns in nur einer Stunde den ganzen Körper voranbringst“, sagt Jürgen Seidenader. Der 54-jährige Dornbirner ist seit über 30 Jahren als Trainer im Sportbereich tätig – unter anderem als Nachwuchstrainer bei den Bulldogs Dornbirn. Er eröffnete Anfang 2025 Vorarlbergs erstes Hyrox-Studio in Kennelbach.

„Wir trainieren nicht isoliert einzelne Muskelgruppen, sondern setzen auf funktionelles Ganzkörpertraining – da wird wirklich jede Muskelgruppe aktiviert und gefordert.“ In seinem Kurs entwickelt sich eine starke Gruppendynamik. Es entstehen kleinere Gruppen und daraus ergeben sich Freundschaften. ,,Genau das steigert die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass man wieder zum Training kommt“, so der 54-Jährige.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Individuell, abwechslungsreich, effektiv
Die Trainingseinheiten dauern etwa eine Stunde und bestehen aus mehreren Stationen mit funktionellen Übungen wie Ausfallschritten oder Schlittenziehen. Jede Station wird im Wechsel über acht bis zehn Minuten trainiert, danach geht es nach einer kurzen Pause zur nächsten. Ziel ist es, den Körper ständig neu zu fordern und ihm keine Routine zu erlauben. Seidenader legt großen Wert auf die Entwicklung seiner Teilnehmer – deshalb trainiert er ausschließlich in Kleingruppen mit maximal zwölf Personen. „Sobald es mehr sind, geht der Fokus verloren“, sagt er. Egal, ob Einsteiger oder Leistungssportler: Der jüngste Teilnehmer ist 13, die älteste 62 Jahre. „Das Training ist so konzipiert, dass es wirklich zu 100 Prozent jeder machen kann“, betont Seidenader.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Ein Fitnesskonzept für alle
Hyrox wurde vom Hamburger Sportmanager Christian Toetzke ins Leben gerufen. Sein Ziel: eine Sportart zu entwickeln, die für alle zugänglich ist – eine ausgewogene Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Alle Übungen basieren auf natürlichen Bewegungsabläufen. „Dass ein solches Wechseltraining aus Cardio-Übungen, Laufen und funktionellen Workouts zu den gesündesten Trainingsformen zählt, ist längst kein Geheimnis mehr“, erklärt er im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin brand eins.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Vorteil zum Crossfit
Hyrox und Crossfit wirken auf den ersten Blick ähnlich – doch die Unterschiede sind deutlich. „Crossfit, finde ich persönlich, legt zu wenig Wert auf Gesundheit. Da geht es meist nur darum, wie viel Kilo ich beim Kreuzheben schaffe – immer nur mehr, mehr, mehr. Der Gesundheitsaspekt kommt dabei oft zu kurz. Wir hingegen versuchen, die Menschen zu ausgewogenen Athleten zu machen“, vergleicht Seidenader.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Training mit Wettkampfoption
Jährlich finden bereits weltweit über 180 Hyrox-Veranstaltungen statt. Dadurch können sich Sportlerinnen und Sportler gezielt vorbereiten und ihre Leistung vergleichen. „Das Tolle an Hyrox ist: Es gibt einen festen Übungskatalog mit klaren Vorgaben – perfekt zur Vorbereitung auf einen Wettkampf. Aber viele trainieren einfach nur, weil ihnen das Training Spaß macht“, sagt Seidenader. „Ich mache jedes Jahr vier bis fünf Wettkämpfe – Hyrox, Spartan Races, mal alleine, mal im Team. Mit 54 bin ich oft fitter als mancher 30-Jährige.“

Seit Kurzem unterstützt Caroline Fritsch (22) ihn als neue Trainerin im Team. Doch das ist erst der Anfang: In den kommenden zwei bis drei Jahren plant er, sein Konzept zu erweitern – zwei weitere Studios im Oberland sind bereits in Planung.

DER KURSPLAN
Morgens: 07:00-08:00 Uhr
Mittags: 12:00-13:00 Uhr
Abends: 19:15-20:15 Uhr