Begeisterung für MINT-Events in Vorderland/amKumma

Kinder nutzten Workshops rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Rankweil Die MINT-Region Vorderland/amKumma blickt auf ein erfolgreiches erstes Veranstaltungshalbjahr zurück. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien nutzten die Gelegenheit, in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik einzutauchen. Besonders großen Anklang fanden die interaktiven Formate: Die ausverkaufte Show der “Science Busters for Kids” im Vinomnasaal begeisterte das junge Publikum ebenso wie das mobile Pop-up-Planetarium, das mit insgesamt zwölf Vorstellungen in der Region gastierte. Auch die Mitmachshows von Prof. Bummbastic, bei denen Kinder selbst experimentieren konnten, erwiesen sich als Publikumsmagnet.

MINT-Festival als Highlight
Im September wird das Veranstaltungsprogramm fortgesetzt. Am 13. September steht der Bau von Solarzeppelinen auf dem Plan, am 20. September können Kinder eigene Taschenradios zusammenbauen. Ein Höhepunkt des zweiten Halbjahres ist das Vorarlberger MINT-Festival, das am 24. Oktober in der HTL Rankweil stattfindet. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und zielen darauf ab, die Freude am Forschen und Entdecken spielerisch zu fördern.

Stetige Erweiterung
Seit fast vier Jahren erweitert das Regionale Bildungsnetzwerk Vorderland/amKumma kontinuierlich sein Angebot entlang der gesamten Bildungskette. Ziel ist es, MINT-Kompetenzen frühzeitig zu fördern, Begeisterung für Technik und Naturwissenschaft zu wecken und Chancengleichheit zu ermöglichen. Dabei geht es um mehr als nur fachliche Inhalte: Die Angebote stärken auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikation und kreatives Problemlösen.

Übergreifende Kooperation
MINT-Bildung in der Region versteht sich als gemeinschaftliche Aufgabe. Der Erfolg basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Gemeinden, der Wirtschaft und öffentlichen Institutionen. Getragen wird die Initiative von der Regio Vorderland, der Regio amKumma, dem Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Bildungsdirektion Vorarlberg. Gemeinsam mit fünf weiteren regionalen Netzwerken in Vorarlberg verfolgt die Initiative das Ziel, Kindern und Jugendlichen praxisnahe und nachhaltige Zugänge zu MINT-Themen zu eröffnen.