Nach Investor-Ausstieg: Hatlerdorf mit totalem Umbruch

Sport / 13.08.2025 • 20:17 Uhr
Aufsteiger SK Brederis will oft Jubeln.
Aufsteiger SK Brederis will oft Jubeln. thomas Knobel

Trainerwechsel, Top-Transfers und Derbys in der Landesliga.

Schwarzach Die neue Saison in der Landesliga beginnt mit vielen offenen Fragen. Wer kämpft um den Aufstieg in die Vorarlbergliga? Wer muss gegen den Abstieg in die 1. Landesklasse ran? Und wie wirken sich die personellen Veränderungen, allen voran sieben neue Trainer, auf das Niveau aus? Klar ist: Es wird eine spannende, sportlich offene Landesliga-Spielzeit, in der vieles möglich ist. Neun der vierzehn Teams waren schon höherklassig – darunter Hatlerdorf, Brederis, Schruns, Viktoria Bregenz, Höchst, Götzis, Meiningen, Altenstadt und Sulzberg.

Altenstadt will unbedingt aufsteigen.
Altenstadt will unbedingt aufsteigen.

SC Hatlerdorf steht im Fokus

Besonders im Fokus steht der Dornbirner Klub SC Hatlerdorf. Nach dem überraschenden Ausstieg eines Investors, der zuvor starke Spieler holte, muss das Team kleinere Brötchen backen. Der Kader wurde fast komplett umgestellt – und mit Günther Riedesser übernimmt ein neuer Trainer das Kommando. Auch andere Vereine setzen auf neue Impulse: Höchst wird von Oldie Samir Karahasanovic betreut. In Sulzberg steht der Deutsche Alexander Hartmann neu an der Linie. Götzis vertraut neuerdings auf Antonio Troisio. Viktoria Bregenz holt Andreas von der Thannen. Schruns setzt auf Thomas Tschanz. Und in Au startet Manuel Gunz in seine erste Saison. Sieben neue Trainer bei vierzehn Teams – das ist die halbe Liga.

Antonio Troisio
Antonio Troisio

Unterschiedliche Zielsetzung

Unterschiedliche Philosophien treffen aufeinander, ihre Handschriften könnten die Saison prägen. Neben den etablierten Klubs mischen Doren, Gaißau, Langen, Bezau und auch Aufsteiger Au mit. Diese Vereine haben bislang keine höherklassige Erfahrung, könnten aber mit Kampfgeist überraschen. Die Unterschiede sind minimal – der Kampf um Auf- und Abstieg bleibt völlig offen. Besonders heiß versprechen sechs Derby-Kracher und Zuschauermagnete zu werden: Das Rheindelta-Derby Höchst gegen Aufsteiger Gaißau lockt mit Emotionen und zieht Fans an. Ebenso intensiv wird das Lokal-Duell im Oberland von Meiningen gegen Brederis. Und das Trio Doren, Langen und Sulzberg, deren Plätze nur wenige Kilometer auseinanderliegen, sorgt für brisante Prestigeduelle.

Samir Karahasonvic ist neuer Höchst Trainer.
Samir Karahasonvic ist neuer Höchst Trainer.

Am Transfermarkt war Bewegung: Die zwei prominentesten Neuzugänge sind ehemalige Profikicker von SC Austria Lustenau. Daniel Sobkova schließt sich Gaißau an, Sidinei Zeferino de Oliveira wechselt nach Langen. Die Erwartungen sind dementsprechend hoch. Die vielen Fans hoffen mit Vorfreude auf Spannung, Zuschauer und Fußball. Einige Teams wollen aufsteigen, andere die Klasse halten. Auch junge Spieler rücken in den Fokus: Manche Klubs setzen auf eigene Talente aus dem Nachwuchsbereich, andere auf Routiniers. Neue taktische Ansätze, Systemwechsel und frische Ideen sorgen für zusätzliche Spannung. Ob mit Dreierkette oder klassischem 4-4-2 – die Handschrift der Trainer wird zählen. Der Auftakt erfolgt erst am 15. August – er könnte Tendenzen zeigen und überraschen. Die Fans fiebern dem Start entgegen – mit Erwartungen und Fragezeichen. Die neue Saison wird ein offener Wettbewerb. VN-TK

Altenstadt ist Mit-Favorit auf den Aufstieg.
Altenstadt ist Mit-Favorit auf den Aufstieg.

Fußball

Die Transfers im Unterhaus in der Sommerübertrittszeit 2025/2026 inklusive Ergebnis der letzten Saison

Landesliga (14), Teil 1

blum FC Höchst

Absteiger aus der Vorarlbergliga

Zu: Slobodan Spasic (Kennelbach), Darko Stajnko, Marko Stajnko, Fabian Kirchmair, Fabian Bachmann (alle Dornbirner SV), Thomas Ryse Maurus (Hörbranz), Michael Meusburger (Sulz), Samir Karahasanovic (Meiningen), Onur Polat, Adem Draoui (beide Fußach), Mika Spögler (Gaißau), Manuel Bouaoun (Austria Lustenau), Philipp Maximilian Daum (Hatlerdorf), Kubilay Kartal (Austria Lustenau), Sandro Gruber (Lechaschau), Aly Tarek Aly Hassan (Vorwärts Steyr)

Ab: Andreas Gabriel Schrottner (SpVgg Lindau), Giuseppe Coppola (Montlingen), Aaron Korunka (Altstätten), Matthias Obersteiner, Linus Wörndle, Arjan Kolaj, Nico Gasser (alle Gaißau), Ahmed Karisik, Marcel Hasler (beide Hatlerdorf), Lorenz Rosinger (Schwarzenberg), Emre Güven (Lustenau), Mohamed Piken (Ludesch)

Trainer: Samir Karahasanovic (neu)

SC Elektro Graf Hatlerdorf

Absteiger aus der Vorarlbergliga

Zu: Ilhan Caliskan, Yusuf Emre Cin, Okan Kara, Yves Henri Simic (alle SW Bregenz), Andrej Denijel Fujs (Feldkirch), Jason Bode (Götzis), Ali Chadshimuradov, Timir Chadshimuradov (beide Austria Lustenau), Eren Met, Edin Ibrisimovic (beide FC Dornbirn), Kaan Mert Ayhan (Kennelbach), Aris Hopovac, Elvis Omerovic, Oleg Dembicki, Matteo Bregovic (alle eigene 1b-Mannschaft), Laurentiu Turcitu (Hohenems), Leon Wesch (Bezau), Ahmet Karisik, Marcel Hasler (beide Höchst), Ali Bayraktar (Mäder), Ali Sait Tas (Dornbirner SV), Ufuk Uz (SC Dornbirn)

Ab: Burhan Yilmaz (Dornbirner SV), Julian Krnjic (Gaißau), Sinan Polat, Kemal Altunel (beide Hohenweiler), Furkan Kilic (?), Berkay Sahin (Diepoldsau), Merd Zorlu (?), Orhan Cil (?), Bilal Gümüs (Diepoldsau), Murat Sevgi (?), Emre Yavuz (Torin Adler), Marko Zdravkovic (?), Sinan Öztürk (?), Magomed Islamchanow (Viktoria Bregenz), Slobodan Stojkovic (Mühlebach), Saban Altintas (Schwarzach), Matthias Walter Bodemann (Götzis), Michael Bosnjak (Doren)

Trainer: Günther Riedesser (neu)

Ender Klimatechnik TSV Altenstadt

Tabellenplatz/Punkte: 3./47

Zu: Miguel Obach Soto (Club Junior), Luca Seidl (Hohenems), Tobias Gager (Altenstadt), David Bell (Göfis)

Ab: Jan Krawagna (?), Leander Bereuter (?), Damjan Cergic (Rankweil), David Gassner (Frastanz), Dennis Konrad (Tisis)

Trainer: Ugur Yilmaz (bisher)

Rohrtechnik Kirchmann FC RW Langen

Tabellenplatz/Punkte: 4./46

Zu: Sidinei Zeferino de Oliveira (Bizau), Jannis Hammerer (?), Emilian Österle (Lauterach), Kevin Elbs (Hohenweiler), Nikola Travica (Bregenz)

Ab: Aleksandar Umjenovic (Andelsbuch), Fabian Wagner (Bizau)

Trainer: Florian Kirchmann (bisher)

FC Fezzolution Sulzberg

Tabellenplatz/Punkte: 5./41

Zu: Tim Niklas Hellvoigt (Weiler im Allgäu), Marco Heinle (Sonthofen), Emanuel Rudhart (Hörbranz), Visar Ibishi (Viktoria Bregenz)

Ab: Dominik Jock (?), Said Tarhan (?), Manuel Möss (Röthenbach), Yannick Alber (Andelsbuch), Dominik Heidegger (Hörbranz), Kilian Stockklauser (Riefensberg)

Trainer: Alexander Hartmann (neu)

FC Raiffeisen Au

Tabellenplatz/Punkte: 6./39

Zu: keine

Ab: Cemil Akyildiz (Götzis)

Trainer: Manuel Gunz (neu)

Wälderhaus VfB Bezau

Tabellenplatz/Punkte: 7./38

Zu: Philip Erath, Kamil Toraman (beide Wolfurt), Michael Moosbrugger (Mellau), Philipp Alexander Moses (Dornbirner SV), Tobias Erath, Florian Dünser (beide Bizau), Mehmet Ali Akbulut (Kennelbach)

Ab: Luca Natter, Jan Natter (beide Bizau), Alessandro Mistura (berufliche Gründe), Jodok Meusburger (Egg), Leon Wesch (Hatlerdorf), Jose Lucas Santos Barbosa de Lima (Hittisau), Christian Künz (Andelsbuch), Husein Botic (Fußach)

Trainer: Christian Klaunzer (bisher)

Riedesser ist Hatlerdorf Coach.
Riedesser ist Hatlerdorf Coach.
Manuel Gunz ist Au-Trainer.
Manuel Gunz ist Au-Trainer.

Fußball

Die Transfers im Unterhaus in der Sommerübertrittszeit 2025/2026 inklusive Ergebnis der letzten Saison

Landesliga (14), Teil 2

Vollbad FC Götzis

Tabellenplatz/Punkte: 8./38

Zu: Edison Bega (Sevelen), Eros Carroccia (Vaduz), Matthias Walter Bodemann (Hatlerdorf), Cemil Akyildiz (Au), Ensar Bega (Laas)

Ab: Cem Sürmeneli (Ludesch), Jason Bode (Hatlerdorf), Nasrudin Ustarchanov, Raphael Martin (beide Koblach)

Trainer: Antonio Troisio (neu)

SK CHT Austria Meiningen

Tabellenplatz/Punkte: 9./34

Zu: Niklas Gisinger (Mäder), Niklaas Oliver Christof (Viktoria Bregenz), Marco Pranjic (Frastanz), Mateo Herceg (Röthis), Andrej Stevic (Feldkirch), Dominik Ferreira Reis (Bludenz), Rahmi Uzun (Hohenems)

Ab: Patrick Kühne, Dominik Lampert, Adrian Hagen (alle Karriereende), Samir Karahasanovic (Höchst), Furkan Gümüs (Bludenz), Niklas Leopold Holl (Göfis)

Trainer: Enes Cavkic (bisher)

FC Baldauf Doren

Tabellenplatz/Punkte: 10./34

Zu: Pavle Trobonjaca (Hard), Michael Bosnjak (Hatlerdorf), Kürsat Kocabay, Adrian Martinovic, Marsel Martinovic (alle Lauterach), Aygün Sarioglu, Melih Kaan Aydin (beide Viktoria Bregenz)

Ab: Melih Erdogan (Lochau)

Trainer: Christian Primavera (bisher)

FC Viktoria Bregenz 62

Tabellenplatz/Punkte: 11./32

Zu: Alessandro Greco (SGM/Ausland), Movsar Abdulkadyrov (Kwizdin), Jeremy Straßner (Leerstetten), Magomed Islamchanow (Hatlerdorf), Levin Luis Gmeiner (Lochau), Santino Brzaj, Dogancan Misir (beide Bregenz), Luca Sebastian Merk (Kennelbach), Serkan Toy (Hörbranz), Alkin Dogukan, Cankaya Özgün, Hakan Parlak (alle reaktiviert), Tobias Nicolussi (Schwarzenberg), David Gugganig (Hohenweiler), Melih Kaa Aydin (St. Margrethen), Alessandro Crec (Nonnenhorn), Berdihan Aydin (Austria Lustenau), Emir Düz, Melih Kaan Aydin (beide Doren), Leon Jussel, Hakan Sivgin (beide Lauterach)

Ab: Talha Atmaca, Musab Atmaca (beide Hörbranz), Patrick Verunica, Jakob Roth (beide Rotenberg), Aleksandar Jovanovic, Luca Schedler (beide Hohenweiler), Niklaas Oliver Christof (Meiningen), Sivgin Oguzhan (Lauterach), Petko Martinovic (Fußach), Abdullah Akbulut (Kennelbach), Kenan Ramic, Ferdi Altintas, Simon Riedmann (alle Karriereende), Viktor Ibishi (Sulzberg), Pascal Nussbaumer (Gaißau), Aygün Sarioglu (Doren)

Trainer: Andreas von der Thannen (neu)

Intersport FC Schruns

Tabellenplatz/Punkte: 12./27

Zu: Cem Köken (Ludesch), Oliver Horer (Nenzing), Canel Köken (Bludenz)

Ab: Oleksandr Diachynskyi (Ludesch), Andrej Dursun (Rankweil), Sasa Zivkovic (Uzwil), Domagoj Dumencic (Dinamo Kapela), Abbas Kadir (Mäder)

Trainer: Thomas Tschanz(neu)

SV Gaißau

Meister aus der 1. Landesklasse

Zu: Daniel Sobkova (Schaan), Mathias Obersteiner, Linus Wörndle, Arjan Kolaj, Nico Gasser (alle Höchst), Julian Krnjic (Hatlerdorf), Ertugrul Cimen (Hard), Martin Vetter (Fußach), Pascal Nussbaumer (Viktoria Bregenz)

Ab: Mika Spögler (Höchst), Valentin Alexandru Asiu (Göfis)

Trainer: Marcel Meier/Marko Fischer (bisher)

Metzler Werkzeuge SK Brederis

Aufsteiger aus der Landesliga

Zu: Simon Gebhart (reaktiviert), Erdal Yabantas (Bizau), Thiago Joel de Lima Silva (Hittisau), Willian dos Santos, Gustavo Fernandes Furlan (beide neu), Igor Gomes Sartor (Bürs), Sasa Zivkovic (Uzwil)

Ab: Laurenz Marte (Feldkirch), Albert Prenaj (Besa), Enes Özgen, Anel Klicic, Malik Özkan (alle Tisis)

Trainer: Dogan Uyar (bisher)

Andreas von der Thannen übernimmt Viktoria Bregenz.
Andreas von der Thannen übernimmt Viktoria Bregenz.