Gebrochene Rippe als “Andenken”

Sport / 28.08.2025 • 17:35 Uhr
Gebrochene Rippe als "Andenken"
Für den Schiedsrichter war das Unterlaufen von Daniel Maderner kein Foul, für Benedikt Zech aber hatte der Sturz Nachwirkungen. gepa

Einsatz von Altachs Abwehrchef Benedikt Zech auch im Spiel bei Austria Wien sehr fraglich.

Wien Ein “Andenken” der besonderen Art trägt Benedikt Zech nach dem GAK-Heimspiel mit sich. Der Abwehrchef der Altacher war in der 53. Minute von GAK-Stürmer Daniel Maderner unterlaufen worden und zu Boden gekracht. Neben einem “Brummkopf” hatte er sich auch einen Rippenbruch zugezogen. Deshalb fehlte der 34-Jährige zuletzt auch im Cupspiel gegen die SV Donau. Auch ein Einsatz am Sonntag in der Liga bei Austria Wien scheint aktuell mehr als fraglich, wie SCRA-Cheftrainer Fabio Ingolitsch bestätigt. “Wir müssen abwägen, ob es Sinn macht, ihn nachreisen zu lassen.”

Gebrochene Rippe als "Andenken"

Clubrekord kann fallen

Doch Zech ist nicht der einzige Wackelkandidat der Altacher, die als Bundesligist nunmehr saisonübergreifend neun Bewerbsspiele ungeschlagen und dabei in fünf Partien ohne Gegentreffer geblieben sind. Damit wurde der Clubrekord aus der Saison 2016/17 egalisiert, wobei man damals neun Ligaspiele nicht verloren hat. Fast schon selbstredend deshalb das Ziel der Rheindörfler: ungeschlagen in die erste Länderspielpause zu kommen. Dafür muss das Team jedoch ein weiteres Mal “leiden”, denn beim sonntägigen Gegner Austria Wien ist nach den sportlich mageren Ergebnissen in der noch jungen Saison “Feuer auf dem Dach”.

„Wir agieren nicht im Problemdenken, sondern sprechen lieber über Lösungen.“

Fabio Ingolitsch, ob der vielen Ausfälle
Fußball
Lukas Jäger bedankte sich nach dem Cupsieg bei den angereisten Fans. VN

Eine Momentaufnahme, die für Ingolitsch ebenso wenig aussagekräftig ist wie der aktuelle Blick auf die Tabelle. “Die Austria ist noch immer der Beinahemeister der letztjährigen Saison und hat trotz des Abgangs von Dominik Fitz noch denselben Trainer.” Allerdings ist sich der 33-Jährige durchaus bewusst, dass die “Veilchen” aus Favoriten nach zuletzt sechs Spielen – Bundesliga, Conference League – bei den Fans in der “Bringschuld” stehen. Das könnte sich als ein Vorteil für die Altach entpuppen, “wenn wir es schaffen, das Spiel lange offen zu gestalten. Dann könnte die Stimmung im Stadion kippen.” Insgesamt jedoch sieht er sein Team in einer “krassen Außenseiterrolle”. Eine solche nimmt man gerne an, doch man wisse sich auch zu wehren.

Fußball
Ousmane Diawara musste schon nach einer halben Stunde verletzt vom Platz.VN

Nicht alle Umstellungen freiwillig

In Sachen Personal muss sich Ingolitsch für das Spiel allerdings doch mehr Gedanken machen, als erwartet. Denn auch das Cupspiel forderte wieder seine Opfer. Denn mit Ousmane Diawara musste ein weiterer Offensivspieler vorzeitig (30.) vom Platz. Gestern nun musste sich der 25-Jährige in Wien einer MR-Untersuchung unterziehen. Eine Muskelverletzung im Oberschenkel wird befürchtet und könnte den Stürmer länger ausfallen lassen. Weil auch Torhüter Dejan Stojanovic im Vorfeld der Partie nach einem Schuss gegen den Kopf im Training k. o. gegangen war und Vesel Demaku sowieso fehlte, blieb Leonardo Lukacevic (“Er hat es sich verdient, einmal von Beginn an aufzulaufen”) laut Ingolitsch der einzig “freiwillige Wechsel”.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Die Spieler selbst genossen am Donnerstag einen freien Nachmittag im sommerlichen Wien bei Temperaturen über 30 Grad. Ab heute dann zählt die Vorbereitung auf das 50. Bundesligaduell mit der Wiener Austria am Sonntag (17 Uhr). Da warten die Vorarlberger seit nunmehr fünf Spielen auf einen Sieg. Der letzte gelang ebenfalls an einem Sonntag (24. September 2023), als man zu Hause die Violetten mit 2:1 bezwang. Weit länger zurückliegt der letzte Altacher Sieg in der Generali Arena. Vor mehr als fünf Jahren (9. Juni 2020) gewann man in der Qualifikationsgruppe in Wien mit 2:0. Trainer damals? Alex Pastoor. Aktuell jedoch sind die Altacher zwei Auswärtsspiele ungeschlagen – ein Sieg, ein Remis. Bleibt man auch in Wien ohne Niederlage, würde dies einen neuen Clubrekord bedeuten.