Klauser Ringer überzeugen bei U20-WM

Heimat / 29.08.2025 • 10:54 Uhr
Paul Maier wurde Zwölfter bei der WM.
Paul Maier wurde Zwölfter bei der WM.thomas Knobel

Leonhard Junger und Paul Maier erreichten in Bulgarien Platzierungen in den Top Zwölf.

Klaus Bei der Weltmeisterschaft der Unter-20-Jährigen im griechisch-römischen Ringen in Samokov in Bulgarien präsentierten sich die beiden Athleten des KSK Klaus in starker Form. Leonhard Junger (130 Kilogramm) erreichte den zehnten Platz, Paul Maier (87 Kilogramm) wurde Zwölfter.

Paul Maier zeigte viel Qualität.
Paul Maier zeigte viel Qualität.

Der 19-jährige Leonhard Junger startete mit einem souveränen 6:1-Sieg im Achtelfinale gegen den Kasachen Kuanysh Amangeldi in das Turnier. Im Viertelfinale musste er sich dem späteren Weltmeister Ali Iliasov (Russland) geschlagen geben. Da Iliasov das Finale erreichte, rückte Junger in die Hoffnungsrunde vor. Dort unterlag er dem Weißrussen Vyacheslav Fedaryna knapp mit 2:3 Punkten. Junger beendete das Turnier auf Rang zehn.

Auch der 18-jährige Paul Maier zeigte eine starke Leistung. Im Achtelfinale besiegte er den rumänischen U17-Europameister 2022 und WM-Dritten 2023, Gabriel Stan, verdient mit 3:1 Punkten. Im Viertelfinale traf er auf den kasachischen U20-Asienmeister und späteren WM-Dritten Temirlan Turdakyn. Trotz beherzter Leistung musste sich Maier mit 1:4 geschlagen geben und belegte im Endklassement Platz zwölf.

Leonhard Junger wurde Zehnter.
Leonhard Junger wurde Zehnter.

„Die Mannschaft zeigte im Großen und Ganzen eine starke Leistung bei der U20-WM und präsentierte sich gut vorbereitet für das Turnier. Mit etwas Glück wäre auch noch der ein oder andere Sieg mehr möglich gewesen. Schade, dass es mit dem Einzug in das kleine Finale nicht funktioniert hat, jedoch müssen wir genau hier ansetzen, fokussiert weiterarbeiten und beim nächsten Mal versuchen, diese Chancen zu nutzen. Abschließend können wir mit der Leistung sehr zufrieden sein und sehen, dass wir im europäischen Vergleich eine starke Gr.-Röm.-Nachwuchsmannschaft haben und für die Zukunft gerüstet sind“, resümierte Nachwuchs-Bundestrainer Amer Hrustanovic.

Ein besonderer Dank gilt dem Trainerteam um Dmytro Tsymbaliuk vom KSK Klaus und Amer Hrustanovic (ÖRSV) sowie den optimalen Trainingsbedingungen im Ringer-Landesleistungszentrum Vorarlberg in der Klauser Trainingshalle. Hervorgehoben wurde zudem die Unterstützung durch die Metzgerei Mangold in Weiler, die Paul Maier im Rahmen seines Modells „Spitzensport und Lehre“ Freistellungen für Training und Wettkämpfe ermöglicht. VN-TK