Neue Frauenärztin in Dornbirn, die Waldspaziergänge verschreibt

Menschen / 30.08.2025 • 07:30 Uhr
Neue Frauenärztin in Dornbirn, die Waldspaziergänge verschreibt
Uta Kaufmann setzt Akupunktur als begleitendes Angebot zur Schulmedizin ein. VN/Steurer

Gynäkologin Uta Kaufmann kombiniert Schulmedizin mit Pflanzenheilkunde, Akupunktur und Achtsamkeit.

Darum geht’s:

  • Uta Kaufmann eröffnet gynäkologische Praxis in Dornbirn.
  • Sie kombiniert Schulmedizin mit Komplementärmedizin.
  • Kaufmann bietet ehrenamtlich Vorträge zu Frauenthemen an.

Von Katja Grundner

Dornbirn Im Warteraum von Dr. med. Uta Kaufmann befinden sich kinder- und mädchengerechte Aufklärungsbücher über den weiblichen Körper, ein informatives Werk über den weiblichen Orgasmus und weitere frauenbezogene Literatur. An den Wänden hängen kleine Stickbilder von zierlichen Vulven und Brüsten jeglicher Form und Größe. Auch warme Farben und Blumentapeten tragen zu einer entspannten Atmosphäre bei. Seit diesem Sommer hat Uta Kaufmann ihre eigene gynäkologische Praxis in Dornbirn eröffnet, die wie ein sicherer Rückzugsort für Frauen wirkt. Das Besondere daran: Die 41-Jährige stützt sich nicht nur auf Schulmedizin, sondern ergänzt ihr Angebot durch Komplementärmedizin.

Neue Frauenärztin in Dornbirn, die Waldspaziergänge verschreibt
Uta Kaufmann liest in einem der vielen Bücher im Warteraum. VN/Steurer

Über den Tellerrand blicken

Im Gegensatz zur Alternativmedizin versteht sich die Komplementärmedizin nicht als Gegenpol zur Schulmedizin, sondern vielmehr als addierende Abrundung – ein ganzheitlicher Ansatz, der sich an die Zyklen und Bedürfnisse der Frau anpasst.

Neue Frauenärztin in Dornbirn, die Waldspaziergänge verschreibt
Uta Kaufmann ist es wichtig, sich Zeit für ihre Patientinnen zu nehmen. VN/Steurer

„Ich war schon immer an Wissenschaft und Forschung interessiert, aber zur gleichen Zeit hatte ich stets den Drang, mein Blickfeld zu erweitern“, sagt die Kennelbacherin. Anstatt sich der Entweder-oder-Mentalität unterzuordnen, hatte sie das Bedürfnis, eine individuellere Medizin zu forcieren. Prägend in diesem Prozess war ein dreimonatiger Aufenthalt in Nordindien. Im Rahmen ihres Studiums führte sie dort eine wissenschaftliche Feldarbeit über Tuberkulose in Dharamsala durch und sammelte praktische Erfahrung in einem Krankenhaus. „Da lernt man unseren Wohlstand in Österreich wirklich zu schätzen.“

Einen weiteren bleibenden Eindruck während ihrer Zeit in Indien hinterließ der tiefe Respekt gegenüber Mitmenschen, der Natur und den Tieren. Das dortige Leben habe der Wahlärztin verdeutlicht, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und jedes Handeln nicht nur soziale, sondern auch gesundheitliche Folgen hat, was ihren ganzheitlichen Ansatz bestärkte und vertiefte.

Neue Frauenärztin in Dornbirn, die Waldspaziergänge verschreibt
Verbindung zur Natur verspürt Uta Kaufmann zum Beispiel beim Schwimmen – zu jeder Jahreszeit. privat

Eine Verordnung der anderen Art

Die Basis der Schulmedizin erweitert Kaufmann mit der traditionellen europäischen Pflanzenheilkunde und der traditionellen chinesischen Medizin. Zum Beispiel bietet sie Akupunktur als zusätzliche Methode bei Kinderwunsch, Zyklusstörungen sowie bei Wechsel- und Menstruationsbeschwerden an. Außerdem inkludiert sie die Mind-Body-Medizin, in der Achtsamkeit und Stressregulierung wichtige Pfeiler der Behandlung sind. „Ich verordne meinen Patientinnen zum Beispiel, in den Wald zu gehen“, teilt die ursprüngliche Waldviertlerin mit. „Es gibt medizinische Erkenntnisse, dass der Aufenthalt im Wald positive Auswirkungen auf den Körper und die Psyche hat.“ Auch Kaufmann durchstreift gerne zu jeder Jahreszeit die Wälder.

Neue Frauenärztin in Dornbirn, die Waldspaziergänge verschreibt
Uta Kaufmann liebt es, Zeit im Wald zu verbringen. privat

Etwas zurückgeben  

Neben Sprechstunden für heranwachsende Frauen als Teil ihres Praxisangebots plant Kaufmann ein ehrenamtliches Angebot für Schulklassen. Schon in der Praxis von Dr. Herwig Meusburger in Wolfurt hat sie Schülerinnen Einblicke gegeben und Fragen beantwortet, um aufzuklären und Hemmschwellen abzubauen. Zudem hält sie ehrenamtlich Vorträge, etwa über Zyklizität. „Es ist ein großes Privileg, dass ich die Ausbildung zur Ärztin machen konnte und jetzt an diesem Punkt stehe. Deshalb will ich den Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft etwas zurückgeben.“

Neue Frauenärztin in Dornbirn, die Waldspaziergänge verschreibt
Mit dem Videokolposkop können Frauen die gynäkologische Untersuchung am Bildschirm mitverfolgen. VN/Steurer

Zur Person

• Geboren: 28.9.1983

• Wohnort: Kennelbach

• Werdegang: Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landeskrankenhaus (LKH) Bregenz, Teil der Gemeinschaftspraxis “praxis am rhy” in der Schweiz sowie in der Praxis von Dr. Herwig Meusburger in Wolfurt

• Familie: Verheiratet und Mutter eines sechsjährigen Sohnes

• Hobbys: Zeit im Garten und mit der Familie verbringen, Schwimmen, Radfahren

• Lebensmotto: „Du kannst die Welle nicht aufhalten, aber du kannst lernen, auf ihr zu surfen.“

• Webseite: https://praxisfuerfrauen.at

(VN)