Kino unter Sternen: Klappstuhl-Atmosphäre in Klaus

Kreativ, gemeinschaftlich und wetterfest – das war die 5. Auflage in Klaus.
Klaus Bereits zum fünften Mal verwandelte sich der Pavillon in Klaus in ein Open-Air-Kino. Das von der „Filmszene Klaus“ gemeinsam mit der Gemeinde organisierte Freiluftkino erfreut sich wachsender Beliebtheit. Trotz unbeständigem Wetter ließen sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher nicht vom gemeinsamen Filmerlebnis abhalten – und brachten wie gewohnt ihre eigenen Sitzgelegenheiten und Verpflegung mit.

Ob Klappstuhl, Sitzsack oder geschmückte Gartenbank: Die mitgebrachte Einrichtung war so vielfältig wie das Publikum. Besonders großer Andrang herrschte auch am mobilen Eisstand, der spontan zum beliebten Treffpunkt wurde und mittlerweile als fixer Bestandteil der Kinoreihe gilt.

Filmprogramm zwischen Humor und Tiefgang
Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr wenig kooperativ. Drei der vier Vorstellungen mussten wetterbedingt unter das Vordach oder in den Winzersaal verlegt werden. Dem Enthusiasmus der Besucherinnen und Besucher tat das keinen Abbruch.

Den Auftakt machte die Musikkomödie „Sister Act“. Im Anschluss folgte das Drama „Der Gesang der Flusskrebse“, das mit seiner sensiblen Erzählweise unter freiem Himmel zur Geltung kam. Für besonders viel Begeisterung sorgte „Die Wochenendrebellen“, ein berührender und zugleich unterhaltsamer Film über das Thema Autismus.

Ein Highlight war der Kinder- und Jugendfilmabend. Die Realverfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“ wurde aufgrund kühler Temperaturen kurzerhand in den Winzersaal verlegt. Nicole von Beck und die vielen Freiwilligen eröffneten den Abend in fantasievollen Yip-Yip-Kostümen und sorgten für viele Lacher beim jungen Publikum.

Die Filmszene Klaus hatte auch heuer wieder einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben. Ausgezeichnet wurden originelle Kostüme, einfallsreiche Sitzgelegenheiten und ausgefallene Transportmittel. Die Jury kürte mehrere Gewinnerinnen und Gewinner – von Quallen-Kostümen über Piraten bis zu Meerjungfrauen. Als Preis winkte ein gemeinsamer Filmnachmittag im Vereinskino inklusive Begleitung.

Bereits jetzt steht fest: Auch 2026 wird das Klappstuhlkino in der Winzergemeinde wieder stattfinden – samt Kreativwettbewerb beim Jugendfilmabend. Die Veranstaltung bleibt damit ein Ort der Begegnung, der Fantasie und des gemeinsamen Filmgenusses. VN-TK