Gampelün wird zur „Marktparzelle“

Heimat / 08.09.2025 • 09:01 Uhr
Ida, Isabella, Lisa und Julia hatten viel Spaß auf dem Kartoffelfest.
Ida, Isabella, Lisa und Julia hatten viel Spaß auf dem Kartoffelfest.Henning Heilmann

Kartoffelfest mit Platzkonzert des Musikvereins, Fassanstich und Markt begeisterte.

Frastanz Hoch über dem Ortszentrum der Marktgemeinde beweist der Plätzleclub Gampelün, dass er neben dem Kicken auch ein Faible für den Kartoffelanbau hat. Da der Grundbirnenertrag höher als erwartet war, kam die spontane Idee zum Kartoffelfest. Die erste Ausgabe dieses Fests mit einem bunten Markt und dem Verkauf erntefrischer Kartoffeln aus Gampelün, einem Fassanstich mit dem Bürgermeister und einem Platzkonzert des Musikvereins Frastanz erfreute sich hoher Beliebtheit.

Mit Schwung dirigiert: Jugendkapellmeister David Müller führte die Kapelle durch das Platzkonzert.
Mit Schwung dirigiert: Jugendkapellmeister David Müller führte die Kapelle durch das Platzkonzert.

Bunter Minimarkt

Auf dem sogenannten „Mini-Markt“ wurden viele regionale Spezialitäten wie Bergkäse von der Dorfsennerei Schlins, von der Alpe Gamp und Landjäger angeboten. Außerdem gab es leckere Curry-Erdnüsse, Knäckebrot und Schnaps zum Probieren. Doch auch Grußkarten für alle Anlässe von Silvia Tiefenthaler und eine Neuerscheinung von der Frastanzer Kinesiologin Gabriele Fussenegger zählten zum vielseitigen Angebot.

Gewürzte Erdnüsse und schöne Grußkarten boten Jessica Langridge und Silvia Tiefenthaler.
Gewürzte Erdnüsse und schöne Grußkarten boten Jessica Langridge und Silvia Tiefenthaler.

Im Festzelt hielt der Vizeobmann des Plätzleclubs Matthias Lins eine kurze Ansprache, wie es zur Idee des Kartoffelfest aus dem plötzlichen Überangebot an Grundbirnen kam. Anschließend durfte das Publikum wetten, mit wie vielen Schlägen dem Bürgermeister der Fassanstich gelingt. Bürgermeister Walter Gohm gratulierte dem „Grundbira-Club“ zum ausgezeichneten Fest und lobte die besondere Umtriebigkeit der Gampelüner. Nachdem Gampelün erstmals einen Markt veranstalte, werde man es zur „Marktparzelle“ erheben. Nach dem Fassanstich überreichte der Bürgermeister die ersten beiden Mass Bier im Festzelt dem Obmann des Musikvereins Frastanz Johannes Decker.

Bürgermeister Walter Gohm stößt mit dem Plätzleclub Gampelün an.
Bürgermeister Walter Gohm stößt mit dem Plätzleclub Gampelün an.

Für den spontanen Hunger war gesorgt und für kulinarische Abwechslung standen vor Ort neben frischem Frastanzer Bier vom Fass und Limos Potato Wedges, Pellkartoffeln garniert mit Biobutter und Alpkäse sowie Grillspezialitäten wie Sankt Galler zur Auswahl.

Polka und Party

Mit den festlichen Platzkonzert des Musikvereins Frastanz, auf dem Kartoffelfest unter der Leitung von Jugendkapellmeister David Müller, fand das Kartoffelfest mit zünftiger Blasmusik wie der Laubener Schnellpolka am Abend seinen Höhepunkt. Anschließend war Partystimmung bei DJ Pereira da Silva, bekannt vom Apres Ski im Skigebiet Gurtis, garantiert. Zu den zahlreichen Gästen zählte Gemeinderat Robert Schöch. HE

Melanie, Ida, Annika, Mathilda, Nena und Max boten regionale Köstlichkeiten an.
Melanie, Ida, Annika, Mathilda, Nena und Max boten regionale Köstlichkeiten an.

Florentina und Jana genossen das Fest musikalisch und kulinarisch.
Florentina und Jana genossen das Fest musikalisch und kulinarisch.
Familie Lins hatte aus dem Kartoffelfest viel zu feiern.
Familie Lins hatte aus dem Kartoffelfest viel zu feiern.
Große Anerkennung: Bürgermeister Walter Gohm sprach von der
Große Anerkennung: Bürgermeister Walter Gohm sprach von der “Marktparzelle” Gampelün.
Voller Einsatz am Fass: Bürgermeister Walter Gohm beim traditionellen Fassanstich am Festzelt.
Voller Einsatz am Fass: Bürgermeister Walter Gohm beim traditionellen Fassanstich am Festzelt.
Zünftige Musik: Auch die Laubener Schnellpolka wurde gespielt.
Zünftige Musik: Auch die Laubener Schnellpolka wurde gespielt.
Pirmin und Luis hatten viel Spaß beim Sommerausklang in Gampelün.
Pirmin und Luis hatten viel Spaß beim Sommerausklang in Gampelün.
Dieter Gassner, Robert Schöch und Astrid feierten das Kartoffelfest.
Dieter Gassner, Robert Schöch und Astrid feierten das Kartoffelfest.