Hunderte Menschen feiern traditionelles Volksfest auf der Gastra

Heimat / 08.09.2025 • 17:43 Uhr
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall (2.vl hinten), Drazana Malinovic, Helmut Jenny mit Gattin Waltraud hatten viel Spaß und Freude im Kultevent.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall (2. v. l. hinten), Drazana Malinovic, Helmut Jenny mit Gattin Waltraud hatten viel Spaß und Freude im Kultevent. Thomas Knobel

Enorm viele Besucher pilgerten auf das Festgelände zur Rankweiler Kilbi.

Rankweil Die Rankweiler Kilbi auf der Gastra hat sich auch in diesem Jahr als Publikumsmagnet erwiesen. Am ersten Septemberwochenende strömten mehrere Hundert Menschen aus Rankweil, dem Vorderland und der Region Feldkirch auf das Festgelände, um das traditionelle Volksfest zu feiern. Unter den Gästen waren auch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall mit ihrem Partner Marco sowie mehrere Gemeinderatsmitglieder.

Siegfried, Herlinde, Ilse, Kurt, Brigitte und Sandra amüsierten sich prächtig.
Siegfried, Herlinde, Ilse, Kurt, Brigitte und Sandra amüsierten sich prächtig.

Die Freude über ein traditionsreiches Fest war bei Jung und Alt spürbar. Die Bürgermusik Rankweil sorgte mit mehr als Hundert ehrenamtlichen Helfern für einen reibungslosen Ablauf. Für Obfrau Susanne Entner ist die Rückkehr der Kilbi auf die Gastra ein voller Erfolg: “Das war sicher eine der umsatzstärksten Kilbis der letzten Jahre.”

Ilse und Sandra: So macht es Spaß.
Ilse und Sandra: So macht es Spaß.

Neben dem bewährten Konzept setzte die Veranstaltung auch auf moderne Neuerungen: Erstmals konnten Speisen und Getränke bargeldlos bezahlt werden. Eine neue mobile Waschanlage – unterstützt von der Gemeinde Rankweil – ermöglichte es, Gläser, Teller und Besteck umweltfreundlich zu reinigen und wiederzuverwenden. Das kam bei Besuchern gut an, ebenso wie das faire Preisniveau bei Speisen und Getränken.

Michael, Tanja, Haris und Bettina waren bei der Kilbi auch dabei.
Michael, Tanja, Haris und Bettina waren bei der Kilbi auch dabei.

Musik, Zauberei und Rummel

Besonders stark frequentiert wurde der neu gestaltete Vergnügungspark, der Kinder und Jugendliche zum Verweilen einlud. Auch der Kindernachmittag mit Zaubershows und Tanzvorführungen erfreute sich großer Beliebtheit bei Familien. Für musikalische Abwechslung sorgten die Jungmusik Rankweil-Meiningen, die Bürgermusik Schwarzach sowie die Bands Igspielt und Jackpot.

Michael war der Hahn im Korb mit Nicole und Michaela.
Michael war der Hahn im Korb mit Nicole und Michaela.

Ein Großteil der Einnahmen wird laut Obfrau Susanne Entner auch in die Jugendarbeit der Bürgermusik Rankweil investiert. Geplant sind unter anderem neue Trachten, Instrumente und Zubehör für den musikalischen Nachwuchs und auch für die Erwachsenen. Ein Teil der Mittel wird zudem für eine neue Schließanlage im Clublokal der Bürgermusik verwendet.

Melitta, Elfriede und Gerti kümmerten sich um das Wohl der Gäste.
Melitta, Elfriede und Gerti kümmerten sich um das Wohl der Gäste.

Die Rankweiler Kilbi hat sich laut Entner “stärker als je zuvor zurückgemeldet”. Für die kommenden Ausgaben kündigt sie weitere Impulse an: “Wir wollen das Niveau halten und mit neuen Ideen begeistern.” Im kommenden Jahr wird die Turnerschaft Rankweil die Rankler Kilbi veranstalten, mit Überraschungen und einem altbewährten Programm. VN-TK

Band Jackpot sorgte für Stimmung auf der Kilbi.
Die Band Jackpot sorgte für Stimmung auf der Kilbi.
Autodrom fahren gehört zur Kilbi einfach dazu.
Autodrom fahren gehört zur Kilbi einfach dazu.
Die Kids freuten sich auf dem Rummelplatz.
Die Kids freuten sich auf dem Rummelplatz.
Der Schießstand war gut besucht.
Der Schießstand war gut besucht.
Der Vergnügungspark war ein Anziehungspunkt.
Der Vergnügungspark war ein Anziehungspunkt.
Auch die ganz kleinen Gäste kamen auf ihre Rechnung.
Auch die ganz kleinen Gäste kamen auf ihre Rechnung.