Reichenfeldfest bot dreifachen Musikgenuss

Heimat / 08.09.2025 • 13:36 Uhr

Mitreißende Formation: Die sieben Blechbläser und Schlagzeuger sorgten für Stimmung gleich zum Auftakt.
Mitreißende Formation: Die sieben Blechbläser und Schlagzeuger sorgten für Stimmung gleich zum Auftakt. HE

Stadtmusik Feldkirch lud zu ihrem spätsommerlichen Musikfest ins Reichenfeld ein.

Feldkirch Bei herrlich sonnigem Spätsommerwetter hatte die Stadtmusik Feldkirch heuer auf ihrem Reichenfeldfest großes Wetterglück und zahlreiche Besucher fanden sich am alten Hallenbad zum festlichen Gottesdienst und Frühschoppen ein.

Teresa und Lorenz Stöckl genossen das Reichenfeldfest.
Teresa und Lorenz Stöckl genossen das Reichenfeldfest.

Feierliche Festmesse

Nach der Feldmesse mit Bischofsvikar Monsignore Rudolf Bischof, ehemals Dompfarrer und seit 2019 Ehrenmitglied der Stadtmusik, lud Martin Jussel als erster Vorstand der Stadtmusik und ebenfalls Ehrenmitglied herzlich zu dreifachem Musikgenuss mit BlechMalAcht, dem Musikverein Konkordia Mauren und der Seniorenmusik Liechtenstein ein. Für die musikalische Beschallung in den Pausen und den perfekten Sound sorgte Quadro Ernst.

Genuss pur: Peter Efferl und Manfred Scheriau am Grill sorgten persönlich für die kulinarische Note.
Genuss pur: Peter Efferl und Manfred Scheriau am Grill sorgten persönlich für die kulinarische Note.

Für kulinarische Vielfalt war ebenfalls gesorgt. Ehrenkapellmeister und Träger des Silbernen Kapellmeister-Ehrenzeichens des Vorarlberger Blasmusikverbands Peter Efferl sowie der Stabführer und Bezirksobmann des Vorarlberger Blasmusikverbands Manfred Scheriau ließen es sich nicht nehmen, persönlich am Grilll für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Ein großes Kuchenbuffet und Frastanzer Bier rundete das Angebot ab. Zur sportlichen Abwechslung wurde dem Nachwuchs nach alter Tradition wie schon in den vergangenen Jahren ein Kletterfels der Bergrettung aufgestellt.

Böhmische Klassiker und Austropop-Hits – die Maurer Musiker sorgten für beste Unterhaltung.
Böhmische Klassiker und Austropop-Hits – die Maurer Musiker sorgten für beste Unterhaltung.

Zur Einstimmung spielten „BlechMalAcht“ mit ihrer „Blasmusik aus Leidenschaft“ auf, eine Formation aus sieben Blechbläsern und Schlagzeug mit Stadtmusik Feldkirch Trachtenwart Martin Weiß an der Trompete, Thomas Rüscher an Tenorhorn und Posaune, Peter Kuhn an Trompete und Flügelhorn, Thomas Vötterl an Trompete und Flügelhorn, Matthias Martin an Basstrompete und Posaune, Andreas Allmaier an Tenorhorn und Posaune sowie Andreas Wachter am Schlagzeug.

Ehrenvoller Besuch: Ortsvorsteherin Dr. Elisabeth Pucher und Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink.
Ehrenvoller Besuch: Ortsvorsteherin Dr. Elisabeth Pucher und Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink.

Zur sonnigen Mittagszeit traf der Musikverein Konkordia Mauren aus Liechtenstein mit Dirigent Thomas Witwer aus Schnifis in großer Besetzung ein. Blasmusikklassiker aus Böhmen wie „Böhmischer Traum“ und „Daheim in Böhmen“ mit einem bezaubernden Tenorhorn-Intro wechselten sich mit modernen Arrangements wie einem Medley aus großen österreichischen Hits wie „Fürstenfeld“ und „Großvater“ von S.T.S., sowie dem gefühlvollen „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“ von Reinhard Fendrich ab. Um die große Kapelle vor der Sonne zu schützen, wurden schnell weitere Schirme aufgestellt. Zum Abschluss spielte noch die Seniorenmusik Liechtenstein unter Leitung von Dirigent Walter Boss für die Gäste auf.

Am Kletterfels der Bergrettung tobten sich die Kinder aus.
Am Kletterfels der Bergrettung tobten sich die Kinder aus.

Die Stadtmusik Feldkirch feierte vergangenes Jahr ihr 200-jähriges Jubiläum. Sie zählt zur Zeit rund 40 aktive Mitglieder und wird seit April 2025 von Jonathan Scheriau und Thomas Rüscher dirigiert.

Für die musikalische Beschallung in den Pausen und den perfekten Sound sorgte Quadro Ernst.
Für die musikalische Beschallung in den Pausen und den perfekten Sound sorgte Quadro Ernst.

Zahlreiche Ehrengäste

Auf das Reichenfeldfest gesellten sich zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrätin Barbara Schöbi-Fink mit Philipp Schöbi, Alt-Ortsvorsteher Levis Dieter Preschle, Tisis und Innenstadt Ortsvorsteherin Elisabeth Pucher, Brauereigenossenschaft Frastanz Obmann Lothar Gallaun und Stadtmusik Feldkirch Ehrenmitglied Thomas Kathan. HE

Goldener Spätsommertag: Das Wetterglück begleitete das Stadtmusikfest von Anfang bis Ende.
Goldener Spätsommertag: Das Wetterglück begleitete das Stadtmusikfest von Anfang bis Ende.
üße Versuchung: Das große Kuchenbuffet lockte mit allerlei Köstlichkeiten.
üße Versuchung: Das große Kuchenbuffet lockte mit allerlei Köstlichkeiten.
Viel Applaus: Das Publikum dankte den Musikanten mit Standing Ovations.
Viel Applaus: Das Publikum dankte den Musikanten mit Standing Ovations.Henning Heilmann
Klang aus Liechtenstein: Der Musikverein Konkordia Mauren beeindruckte mit großer Besetzung.
Klang aus Liechtenstein: Der Musikverein Konkordia Mauren beeindruckte mit großer Besetzung.
Herzliche Begrüßung: Stadtmusik-Vorstand Martin Jussel hieß die Gäste willkommen.
Herzliche Begrüßung: Stadtmusik-Vorstand Martin Jussel hieß die Gäste willkommen.
„BlechMalAcht“ wusste gleich zu Beginn zu überzeugen.
„BlechMalAcht“ wusste gleich zu Beginn zu überzeugen.
Virtuos und leidenschaftlich: „BlechMalAcht“ zeigte, wie vielseitig moderne Blasmusik klingt.
Virtuos und leidenschaftlich: „BlechMalAcht“ zeigte, wie vielseitig moderne Blasmusik klingt.
Bischofsvikar Monsignore Rudolf Bischof gesellte sich unter die Festgäste.
Bischofsvikar Monsignore Rudolf Bischof gesellte sich unter die Festgäste.
Dirigent Thomas Witwer führte seine Kapelle souverän durch das abwechslungsreiche Programm.
Dirigent Thomas Witwer führte seine Kapelle souverän durch das abwechslungsreiche Programm.