Mit Höchststand ins neue Schuljahr

Heimat / HEUTE • 08:55 Uhr
Akkordeon spielen lernen wird auch gut angenommen.
Das Fach Akkordeon wird auch gut angenommen. VN/TK

Musikschule Rankweil startet mit 1500 Schülern ins neue Jahr – Kapazitätsgrenzen fast erreicht.

Rankweil Mit rund 1500 erwarteten Schülerinnen startet die Musikschule Rankweil-Vorderland mit Direktor Markus Ellensohn in das neue Schuljahr – so viele wie noch nie zuvor. Die genaue Zahl wird erst Ende September vorliegen, wenn alle Kooperationsanmeldungen aus Kindergärten und Volksschulen erfasst sind. Klar ist aber schon jetzt: Die Nachfrage ist hoch, die Kapazitäten der Schule nahezu ausgeschöpft.

Besonders beliebt sind Klavier, Keyboard, Gitarre und Schlagwerk. Auch bei Trompete, Klarinette, Saxofon, Querflöte und Blockflöte gibt es Wartelisten. Insgesamt unterrichten derzeit 37 Lehrpersonen, viele davon mit Überstunden.

Eine gewisse Warteliste sei laut Musikschule dennoch vertretbar, da sich das Interesse an bestimmten Instrumenten stark verändern könne. Neueinstellungen müssten daher mit Bedacht erfolgen. Gleichzeitig sei es in einigen Fachbereichen schwierig, überhaupt qualifiziertes Personal zu finden.

Der Kinderchor wird forciert.
Der Kinderchor wird forciert.

Neue Projekte und Wettbewerbsteilnahme

Zu den musikalischen Schwerpunkten des Jahres zählt die Förderung der Streichinstrumente. Dafür wurde das neue Ensemble “Ministrings” gegründet, das von der Schulleitung geleitet wird. Auch die Kooperationen mit Kindergärten, Volksschulen und örtlichen Musikvereinen sollen weiter gestärkt werden.

Wiederbelebt werden außerdem die sogenannten “Dorfkonzerte”. Diese finden in den Mitgliedsgemeinden statt und präsentieren Schülerinnen aus dem jeweiligen Ort gemeinsam mit lokalen Musikvereinen. Auch überregional ist die Musikschule aktiv: Drei Schülerbands unter der Leitung von Günther Burger nehmen im Oktober am Bundeswettbewerb “jazz.pop.rock” in Oberösterreich teil, nachdem sie beim Landeswettbewerb überzeugen konnten.

Janine Manser ein hoffnungsvolles Musiktalent.
Janine Manser, ein hoffnungsvolles Musiktalent.

Präventionskonzept startet

Ein weiteres wichtiges Thema im neuen Schuljahr ist die Einführung des landesweiten Personenschutzkonzepts “Achtsame Musikschule – Präventionskonzept der Vorarlberger Musikschulen”. Bereits zu Schulbeginn fand dazu ein Workshop mit Mag. Nicole Böhler von der Kinder- und Jugendanwaltschaft statt. Ziel des Konzepts ist es, das Bewusstsein für Grenzen und respektvollen Umgang zu schärfen und klare Interventionsmechanismen sowie einen verbindlichen Verhaltenskodex zu etablieren. VN-TK

Die Ausbildung von Chören hat einen großen Stellenwert.
Die Ausbildung von Chören hat einen großen Stellenwert.
Markus Ellensohn wird auch heuer oft Gratulationswünsche überbringen.
Markus Ellensohn wird auch heuer oft Gratulationswünsche überbringen.