PSV-Blumenegg begeistert mit erfolgreichem viertem Pferdetag

Spannende Turniere, neue Trends und ein Fest für die ganze Familie.
Thüringen Bei strahlendem Sonnenschein und inmitten der beeindruckenden Kulisse von Thüringen-Quadern veranstaltete der Pferdesportverein Blumenegg (PSV-Blumenegg) seinen vierten Pferdetag. 105 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Vorarlberg hatten sich angemeldet – doppelt so viele wie im Vorjahr, wie Simone Purtscher, Vizeobfrau und Kassierin des Vereins, erfreut berichtete.

Der PSV-Blumenegg zählt aktuell 50 Mitglieder und bietet ein breites Spektrum an Reitsportarten: Voltigieren, Westernreiten, Springreiten auf dem Rasen sowie Freizeitreiten. Obmann Alexander Geiger konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Dass der Reitsport längst keine elitäre Nische mehr ist, zeigt eine Studie aus dem Jahr 2022: In Österreich beschäftigen sich rund 400.000 Menschen mit Pferden – darunter etwa 13.000 Turnierreiter:innen und 34.000 Freizeitreiter:innen. Auch wenn die Zahlen nicht nach Bundesländern aufgeschlüsselt sind, spiegelt sich in der hohen Beteiligung beim Pferdetag die große Reiterdichte in Vorarlberg wider. Ob es sich um Kutschenfahrten im Sommer, um Schlittenfahrten im Winter, ums Reiten oder um Hippotherapie handelt, das Pferd hat in den letzten Jahren einen erkennbaren Aufschwung erlebt.

Turnier mit Highlights und neuen Disziplinen
Beim Turnier standen klassische Prüfungen wie das Stilspringen und die Standardspringprüfung ebenso auf dem Programm wie der Sonderbewerb „Jump & Run“. Dabei bildeten eine Reiterin und eine Läuferin ein Team: Zuerst überwinden Reiter und Pferd acht Hindernisse, anschließend muss die Läuferin denselben Parcours zu Fuß absolvieren. Gewertet werden Schnelligkeit und fehlerfreie Ausführung.
Ebenfalls viel Aufmerksamkeit zog das sogenannte Hobby Horsing auf sich – eine Trendsportart, die 2008 in Finnland entstand und inzwischen auch in Österreich Einzug hält. Dabei werden,wie mit einem echten Pferd, alle Disziplinen gemeistert, aber eben auf zwei Beinen und mit einem Steckenpferd. Gewertet werden Zeit und Technik. Die neunjährige Marissa konnte diesen Bewerb für sich entscheiden: „Mir macht alles Spaß, was mit Pferden zu tun hat“, sagte sie strahlend.

Aber nicht nur das Turnier begeisterte Reiterinnen und Zuschauer, bei einem Flohmarkt konnten sich Reitbegeisterte günstig eindecken, für die Verpflegung wurden Grillspezialisten gewonnen und abends konnte bei Musik noch die Erfahrungen des heutigen Tages ausgetauscht werden. Auch die Voltigiergruppe des Vereins beeindruckte mit turnerisch-gymnastischen Übungen auf dem Pferd – eine Disziplin, die besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt ist und fester Bestandteil des Pferdesports geworden ist.

Rahmenprogramm für Groß und Klein
Abseits des sportlichen Geschehens wartete ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher:innen: Ein Flohmarkt bot Reitzubehör zu günstigen Preisen, Grillspezialitäten sorgten für das leibliche Wohl, und am Abend wurde bei Musik und gemütlicher Stimmung über die Erlebnisse des Tages geplaudert. Der vierte Pferdetag des PSV-Blumenegg bot damit nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch ein gelungenes Fest für die ganze Familie. HAB Tagessieger: 1. Martina Brugger auf Ophelia 4, 2.Rebecca Reardon auf Ringwood Gemini und 3.Mataia Gohm auf Cornet’s Big Ben. HAB
Sieger und Verantwortliche
TAGESSIEGER: 1. Martina Brugger auf Ophelia 4, 2. Rebecca Reardon auf Ringwood Gemini und 3. Mataia Gohm auf Cornet’s Big Ben.
TURNIERBEAUFTRAGTER: Akinkunmi Akinbiyi
RICHTERIN: Inka Held
PARCOURSBAUER: Karl Stöglehner
TIERÄRZTIN: Dr. Joya Kaserer.











