Ländle-Farbstudenten als Führung des Cartellverbands

Heimat / HEUTE • 16:05 Uhr
Vorne: Mathias Schmatz, Alexander Fenkart, Tobias Ender, Florian Gruber und Andre Stecher. Hinten: Festredner Ulrich Nachbaur und Florian van Dellen.
Vorne: Mathias Schmatz, Alexander Fenkart, Tobias Ender, Florian Gruber und Andre Stecher. Hinten: Festredner Ulrich Nachbaur und Florian van Dellen.

125-Jahr-Fest des Vorarlberger Cartellverbandes in Mäder und Götzis.

Mäder Die Prinzipien “Religion, Vaterland, Wissenschaft und Lebensfreundschaft” haben im 19. Jahrhundert die katholischen Studentenverbindungen auf ihre Fahnen geschrieben. Der Vorarlberger Landesverband (VCV) des “Cartellverbandes” besteht seit 125 Jahren, ist aber von Eigenheiten geprägt: Unter seinem Dach finden sich neben den heimischen Zirkeln von CV-Verbindungen aus anderen Bundesländern auch die zur Pflege von Werten und farbstudentischem Brauchtum gegründeten “Feriensippen” und die katholischen Mittelschulverbindungen des Ländles.

VCV-Vorsitzender Alexander Waller, Jason Schaefler und
VCV-Vorsitzender Alexander Waller, Jason Schaefler und “Clunia”-Seniora Sophia Stieger brachten ein Gastgeschenk.Arno Meusburger

Als eine davon fiel die “Clunia Feldkirch” durch das Initiieren eines Beschlusses zur Unvereinbarkeit von katholischen und schlagenden Verbindungen aus dem rechten Lager, noch mehr aber durch die Aufnahme von Mädchen auf. Beim Festkommers im Mäderer J.J-Ender-Saal erinnerte Ulrich Nachbaur als einer der maßgeblich Beteiligten daran, dass die Feriensippe “Silva Brigantina” schon 1955 Frauen aufgenommen hat: “Im Wald sollen die ja immer schon das Sagen gehabt haben “.

Martina Türtscher und Veronika Marte.
Martina Türtscher und Veronika Marte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

In seiner Festrede betonte der Landesarchivar, dass es bei der Gründung vor 125 Jahren um weltanschauliche, nicht um soziologische Fragen gegangen sei. Die Vorarlberger würden immer in der Minderheit sein, müssten deshalb Löwen statt Schafe, Hechte statt Karpfen, Fürsprecher statt Schweiger sein. “Wenn ihr Junge euch zum 150. Jubiläum trefft, wünsche ich euch von ganzem Herzen, dass ihr sagen könnt: Im Geist der Gründer haben wir einige Dinge in die Hand genommen und Zukunft gewagt. Es ist nicht alles gelungen, es war nicht alles von Dauer, es hat den Alten nicht alles gefallen, aber wir sind unseren Weg gegangen”.

Die Abordnung der
Die Abordnung der “Clunia Feldkirch”.

Zwei Jahre älter als der Landesverband ist die für die Kummenbergregion gegründete “Feriensippe Montfort”, die das Jubiläumsfest ausgerichtet hat. Am Kommerspräsidium saßen “Gaugraf” (Obmann) Tobias Ender, “Marschall” (Nachwuchspflege) Florian Gruber und “Kanzler” (Schriftführer) Simon Ender, alle aus Götzis. Außer ihnen noch Andre Stecher aus Nenzing, der zusammen mit einigen seiner Bundesbrüder aus der Innsbrucker CV-Verbindung “Leopoldina” für 2025/26 den “Vorort”, also die bundesweite Leitung des CV übernommen hat.

Susi Leitner, Leonie Köb und Adolf Leitner.
Susi Leitner, Leonie Köb und Adolf Leitner.

“Wir stehen am Beginn einer neuen Amtsperiode und dem Start einer gemeinsamen Reise mit vielen Herausforderungen, aber auch Chancen”, stellte er fest. Der neue Vorortspräsident betonte, dass der CV mehr als eine studentische Interessensvertretung sei, sondern ein Netzwerk, das auch Verantwortung für die Gesellschaft, Österreich und Europa übernehme. Als Gratulanten fanden sich neben Vertreter:innen von deutschen und Schweizer CV-Verbindungen LT-Präs. Harald Sonderegger, ÖVP-Klubobfrau Veronika Marte, Viezbgm. Rainer Gögele, “Leopoldina”-Philistersenior Etienne Wenzl und ÖCV-Vorsitzender Adolf Leitner ein. Ein stimmungsvolles Fest, zu dem tags darauf auch der Festgottesdienst mit VCV-Seelsorger Fabian Jochum und Pfr. Josef Schwab und der Frühschoppen in der Kulturbühne AmBach gehörten, erlebte auch Roland Koch, langjähriger “Herzog” der Feriensippe Montfort. AME

Ulrich Nachbaur bei seiner Festrede.
Etienne Wenzel bei seiner Festrede.
Gernot Schweigkofler und Stefan Widerin.
Gernot Schweigkofler und Stefan Widerin.
VCV-Seelsorger Fabian Jochum und
VCV-Seelsorger Fabian Jochum und “Clunia”-Philistersenior Leonhard Ladner.
Vorne: Alexander Fenkart, Tobias Ender, Florian Gruber und Andre Stecher. Hinten: Festredner Ulrich Nachbaur und Florian van Dellen.
Vorne: Alexander Fenkart, Tobias Ender, Florian Gruber und Andre Stecher. Hinten: Festredner Ulrich Nachbaur und Florian van Dellen.
Ulrich Nachbaur bei seiner sehr interessanten und auch mitreißenden Festrede.
Ulrich Nachbaur bei seiner sehr interessanten und auch mitreißenden Festrede.
Ulrich Nachbaur bei seiner sehr interessanten und auch mitreißenden Festrede.
Ulrich Nachbaur bei seiner sehr interessanten und auch mitreißenden Festrede.
Vizebgm. Rainer Gögele.
Vizebgm. Rainer Gögele.
Johannes Worsch, Linda Dörn und Stefanie Stelzer.
Johannes Worsch, Linda Dörn und Stefanie Stelzer.
Ländle-Farbstudenten als Führung des Cartellverbands
“Kistenschinder” Christian Presoly.
LT-Präsident Harald Sonderegger bei seinen Grußworten.
LT-Präsident Harald Sonderegger bei seinen Grußworten.
Neben dem Präsidium drei Standarten.
Neben dem Präsidium drei Standarten.