Neue Ära in 300 Jahre altem Gasthaus

Heimat / HEUTE • 10:13 Uhr
Carsten Nolte, Bgm. Walter Gohm, Brauerei-GF Kurt Michelini, Nani Mock und Matthias Lins.
Carsten Nolte, Bgm. Walter Gohm, Brauerei-GF Kurt Michelini, Nani Mock und Matthias Lins.Arno Meusburger

Erfahrenes Gastronomen-Dreigespann Lins, Mock und Nolte führt das Frastanzer “Kreuz”

Frastanz Im Zeitalter der digitalen Kommunikation sind analoge Treffpunkte wie das traditionsreiche Frastanzer Gasthaus “Kreuz” wohl wichtiger denn je zuvor. Damit diese für die Marktgemeinde und viele ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für Gäste von auswärts so wichtige Institution auch nach dem Pensionsantritt des langjährigen Wirtes Didi Dorn erhalten bleibt, hat die Marktgemeinde ihm das Haus abgekauft. Als Betreiber konnten der in Frastanz wohnende erfahrene Gastronom Nani Mock, der für ihn schon bisher als Koch tätige Carsten Nolte und der unter anderem zusammen mit Lena und Mario Fitzek das Gasthaus und Hotel “Löwen” in Nofels betreibende Matthias Lins gewonnen werden. “Das ist die ideale Besetzung”, freut sich nicht zuletzt Bgm. Walter Gohm.

Caroline Binder (Marktgemeinde), GR Andrea Lins-Gabriel und Vizebgm. Michaela Gort.
Caroline Binder (Marktgemeinde), GR Andrea Lins-Gabriel und Vizebgm. Michaela Gort.

“Braugast Kreuz” heißt das Haus jetzt, weil dem früheren “Bunt Bar”-Betreiber Mock die auf den Lieferanten “Frastanzer Brauerei” bezogene Bezeichnung “Braugaststätte” zu viel strapaziert ist. Er hat seine Kreativität bei der Namensfindung ja schon bei seiner Übernahme der Gastronomie im Naturschwimmbad “Untere Au” unter Beweis gestellt. Aus dem Namen “Wirtschaft Untere Au” wurde kurzerhand “Wuau”. Dass er und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort die Möglichkeit zu einer ganzjährigen Beschäftigung haben, ist auch ein Grund für den Einstieg beim “Kreuz” gewesen. Apropos Synergien: Das Gastrotrio hat eine Kooperation mit dem Saminapark-Hotel, dessen Geschäftsführerin Magdalena Brändle die Lebensgefährtin von Matthias Lins ist.

Thomas Proksch, Magdalena Brändle (GF Saminapark-Hotel) und Gerhard Kathan.
Thomas Proksch, Magdalena Brändle (GF Saminapark-Hotel) und Gerhard Kathan.

In den zehn Wochen zwischen der pensionsbedingten Schließung und der Wiedereröffnung wurden im Saal des Gasthauses die Wände neu gemalt und die Polster neu bespannt. Einen ersten Blick darauf konnten die vielen Gäste werfen, die sich zur Wiedereröffnung einfanden. Gefeiert wurde aber im Gastgarten mit den schönen alten Kastanienbäumen mit einem kulinarisch vielfältigen “Flying Buffett” und Getränken von der “Frastanzer Brauerei”. Tags darauf berichtete Lins bei einer anderen Veranstaltung Berufskollegen davon, dass zwischen 16 und 19 Uhr zweihundert Liter Freibier die Kehlen hinunterflossen. Und gedauert habe die Festivität bis 02.15 Uhr. Montag und Dienstag sind übrigens Ruhetage.

Bruno Lechner (Frastanzer Brauerei), Vizekanzler a.D. Hubert Gorbach und Manfred Matt.
Bruno Lechner (Frastanzer Brauerei), Vizekanzler a.D. Hubert Gorbach und Manfred Matt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Für die schwungvolle musikalische Begleitung des Ereignisses sorgte die aus sieben Blechbläsern und einem Schlagzeuger bestehende Formation “Blech Mal 8”. Sie spielte mit “Aufwind” erstmals öffentlich einen der drei Titel, die sie im Mai in einem deutschen Studio aufgenommen hat. Das erfuhren die Eröffnungsgäste von Bandsprecher Andreas Wachter, der sich zusammen mit seinen Kollegen darüber freute, Teil der Wiedereröffnung sein zu dürfen.

Hanna Meier, Karoline Girardelli (Saminahof) und
Hanna Meier, Karoline Girardelli (Saminahof) und “Momo”.

“Wir haben abgestimmt und zwei von uns haben beschlossen, dass ich die Rede halten soll”, hieß Matthias Lins die Gäste offiziell willkommen. Zu einer feierlichen Eröffnung gehöre natürlich auch ein Fassanstich. Das Fass sei mit feinstem Frastanzer Bock gefüllt, ließ er sich von der Inschrift über dem Holzgebinde zu einer nicht ganz richtigen Aussage verleiten. “Egal, was drin ist, Hauptsache Frastanzer Bier und kalt”, gab er sich ebenso gelassen wie angesichts des hohen Geräuschpegels zu Beginn seiner Ausführungen (Ihr könnend ruhig witer reda, ischt nid so gnau”). Bevor Carsten Nolte den ersten Schlag auf den von Mitarbeiter Mario Wilhelm gehaltenen Spund platzierte, hatte Matthias noch eine scherzhafte Bitte an ihn: “Hau ihm nicht auf die Finger, wir brauchen ihn noch!”. Der erste Schlag ließ ein wenig Gerstensaft herausspritzen, schon der erste von sechs weiteren machte das Spundloch aber gleich wieder dicht. AME

Bgm. Walter Gohm und Wirte-Legende Didi Dorn.
Bgm. Walter Gohm und Wirte-Legende Didi Dorn.
Herbert Egle (Musiker) und Thomas Filz (Obmann Konsum Fellengatter).
Herbert Egle (Musiker) und Thomas Filz (Obmann Konsum Fellengatter).
Jupp Roger und Pats Buder-Roger.
Jupp Roger und Pats Buder-Roger.
Lisa-Marie Klohs und Harun Caglioglu.
Lisa-Marie Klohs und Harun Caglioglu.
Marion und Anna Gohm.
Marion und Anna Gohm.
Die Formation
Die Formation “Blech Mal 8” in Aktion.
Das Serviceteam vor seinem Einsatz.
Das Serviceteam vor seinem Einsatz.
Der schön schattige Gastgarten.
Der schön schattige Gastgarten.
Der Gastgarten mit den alten Kastanienbäumen erfreut sich großer Beliebtheit.
Der Gastgarten mit den alten Kastanienbäumen erfreut sich großer Beliebtheit.
Der Gastgarten mit den alten Kastanienbäumen lädt zum Verweilen ein.
Der Gastgarten mit den alten Kastanienbäumen lädt zum Verweilen ein.