„Wer mitgestaltet, identifiziert sich stärker mit seiner Region“

Was macht die Region aus, was hält uns hier?
Klösterle Vor kurzem fand in der Kulturhalle der Treffpunkt „Schnadraloba“ statt. Schnadraloba ist Teil eines regionalen Ideenfindungs- und Weiterentwicklungsprozess der Regio Klostertal-Arlberg. Was macht die Region aus, was hält uns hier – und wie können wir den Herausforderungen der Zeit gemeinsam begegnen? Antworten auf diese Fragen sucht der neue Beteiligungsprozess „Guten Morgen Klostertal-Arlberg“, der im Frühjahr mit dem ersten Begleitgremium gestartet ist. Dieser Prozess wurde von der Regio Klostertal-Arlberg initiiert und wird von Martin Strele (Kairos) und Christof Thöny (Museumsverein Klostertal) begleitet, die Projektkoordination und Abwicklung hat Elena Küng (Geschäftsführerin Regio Klostertal-Arlberg) inne.

Greifbare Experimente
Initiiert wurde dieser Prozess, um die Vielfalt der Region sichtbar zu machen und neue Impulse zu setzen, die verbindende Kraft einer gemeinsamen regionalen Identität zu stärken. „Guten Morgen Klostertal-Arlberg“ setzt auf konkrete, greifbare Mini-Experimente. Sie werden vor Ort umgesetzt, um Erfahrungen zu sammeln und Rückmeldungen aus der Bevölkerung einzuholen. Im Zentrum steht die Idee, gemeinsam mit engagierten Menschen aus allen Teilen der Region zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln – wirtschaftlich, sozial und ökologisch. „Wer mitgestaltet, identifiziert sich stärker mit seiner Region“, sind sich Initiatoren und Begleiter bewusst. Es geht nicht um vorgegebene Lösungen, sondern darum, gemeinsam herauszufinden, was der Region wichtig ist und wie daraus langfristig Ideen entstehen können.

Aufbruch
Experimente sollen erste Schritte setzen, um herauszufinden, was in der Region bewegt und verbindet: Spullersee-Wochenende, Gestern und Morgen Mobil, Jochgang Morgen, Sagen wir Mal, Sommerbar-Klostertal-Arlberg. Mit Schnadraloba wurde die Frage „Was hält mich hier – was treibt mich fort“ thematisiert. In gemütlicher Runde fanden Gespräche statt und beim gemeinsamen Kinoabend wurde ein interessanter Film gezeigt. „Guten Morgen Klostertal-Arlberg“ ist mehr als ein Projekt – es ist ein Aufbruch. Eine Einladung mitzugestalten, mitzudenken und mitzuwirken. Es dürfen auch Ideen und Gedanken zum Prozess oder den Experimenten geteilt werden – Kontakt: regio@klostertal-arlberg.at. DOB

