Erntedank mit Christoph Schönborn

Heimat / 30.09.2025 • 09:13 Uhr
Ingrid Fritz, Natalie Zuderell, Petra Stocker und Andrea Ortner genossen die Agape nach der Erntedankmesse, zu der sie in der Montafoner Festtagstracht erschienen.
Ingrid Fritz, Natalie Zuderell, Petra Stocker und Andrea Ortner genossen die Agape nach der Erntedankmesse, zu der sie in der Montafoner Festtagstracht erschienen. SCO

Blasmusik und junge Stimmen beim Familiengottesdienst mit dem “Schrunser” Kardinal

Schruns Das klanggewaltige Geläute des Schrunser Münsters und die gelb-weiße, im Wind wehende Turmfahne kündeten neulich von einem freudigen Anlass: der traditionellen Erntedankfeier – in diesem Jahr mit Kardinal Christoph Schönborn. Die Liturgie stellte für ihn einen der Höhepunkte während seines mehrtägigen Aufenthaltes im Montafon dar. Im geschmackvoll dekorierten Sakralbauwerk erbat er den Segen für alle Mitfeiernden und alle Erntegaben.

Das Schrunser Kinderchörle sang voller Begeisterung seine Lieder.
Das Schrunser Kinderchörle sang voller Begeisterung seine Lieder.

Eine besondere Note verliehen der Liturgie die Harmoniemusik Schruns und das Schrunser Kinderchörle. Im Vorfeld des Erntedankfestes hatten mehrere Personen Brot gebacken oder Obst, Gemüse und Blumen gespendet. “Erntedank mit euch ist eine schöne Tradition geworden. Wir freuen uns, dass so viele gekommen sind”, sagte Claudia Oberer vom Ortsbäuerinnen-Team am Ende der Messe. Anschließend luden die Frauen zur Agape mit selbst gemachtem Brot und Gebäck, Traubensaft und Wein am Kirchplatz.

Bei der Messfeier mit Kardinal Christoph Schönborn standen viele Ministrantinnen und Ministranten im Einsatz.
Bei der Messfeier mit Kardinal Christoph Schönborn standen viele Ministrantinnen und Ministranten im Einsatz.

Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.

Stolze Montafonerinnen

Gerne gesehen werden an Festtagen wie Erntedank die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger. “Wir haben eine Trachtenträgerinnen-WhatsApp-Gruppe und informieren derzeit 80 Damen, wenn man mit der Montafoner Festtagstracht ausrücken kann. Das fängt jedes Jahr zu Ostern an und geht bis Erntedank”, teilte Petra Stocker aus Schruns mit. Es brauche immer jemanden, der die Leute animiert, zu passenden Anlässen die Tracht zu tragen, meinte sie. “Wenn du das Ganze organisierst, dann funktioniert es auch”, fuhr sie fort. Manche zögen der Montafoner Festtagstracht das leichtere Dirndl vor. Oftmals mangle es an Motivation, eine Tracht hervorzuholen. Hinzu komme, dass ein Dirndl schneller angezogen sei als eine Festtagstracht, sagte Petra Stocker.

Bei der Messfeier mit Kardinal Christoph Schönborn standen viele Ministrantinnen und Ministranten im Einsatz.
Bei der Messfeier mit Kardinal Christoph Schönborn standen viele Ministrantinnen und Ministranten im Einsatz.

Den Frauen, die die Montafoner Festtagstracht tragen, merke man an, dass sie sich als stolze Montafonerinnen fühlen, erklärte die Ehefrau und Mutter. “Man kann sagen: Kleider machen Leute!” Pro Jahr kommen die Trachtenträgerinnen bis zu siebenmal zusammen. Fronleichnam und Erntedank sind jene beiden Termine, an denen sich am meisten Trachtenträgerinnen mobilisieren lassen. Aber auch bei den anderen Terminen freue sich über jede einzelne Person in Tracht, so Petra Stocker. SCO

Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Erntedankfeier mit Kardinal Christoph Schönborn im Schrunser Münster.
Erntedankfeier mit Kardinal Christoph Schönborn im Schrunser Münster.
Hunderte Gläubige versammelten sich im Schrunser Münster, um das Erntedankfest zu feiern.
Hunderte Gläubige versammelten sich im Schrunser Münster, um das Erntedankfest zu feiern.
Die Harmoniemusik Schruns unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Stemer spielte der Festversammlung nach der Messfeier ein Ständchen am Kirchplatz.
Die Harmoniemusik Schruns unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Stemer spielte der Festversammlung nach der Messfeier ein Ständchen am Kirchplatz.
Mit der Gottesdienstgemeinde feierte Kardinal Christoph Schönborn.
Mit der Gottesdienstgemeinde feierte Kardinal Christoph Schönborn.
Mit der Gottesdienstgemeinde feierte Kardinal Christoph Schönborn.
Mit der Gottesdienstgemeinde feierte Kardinal Christoph Schönborn.
Die Harmoniemusik Schruns unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Stemer spielte der Festversammlung nach der Messfeier ein Ständchen am Kirchplatz.
Die Harmoniemusik Schruns unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Stemer spielte der Festversammlung nach der Messfeier ein Ständchen am Kirchplatz.
Die Harmoniemusik Schruns unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Stemer spielte der Festversammlung nach der Messfeier ein Ständchen am Kirchplatz.
Die Harmoniemusik Schruns unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Stemer spielte der Festversammlung nach der Messfeier ein Ständchen am Kirchplatz.
Ingrid Fritz, Natalie Zuderell, Petra Stocker und Andrea Ortner genossen die Agape nach der Erntedankmesse, zu der sie in der Montafoner Festtagstracht erschienen.
Ingrid Fritz, Natalie Zuderell, Petra Stocker und Andrea Ortner genossen die Agape nach der Erntedankmesse, zu der sie in der Montafoner Festtagstracht erschienen.
Natalie Zuderell machte bei der Agape nach der Erntedankmesse ein Selfie mit Martin Pernull von der Harmoniemusik Schruns.
Natalie Zuderell machte bei der Agape nach der Erntedankmesse ein Selfie mit Martin Pernull von der Harmoniemusik Schruns.
Zur Feier des Tages wurde die gelb-weiße Kirchenfahne am Turm des Münsters gehisst.
Zur Feier des Tages wurde die gelb-weiße Kirchenfahne am Turm des Münsters gehisst.
Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Geschmackvoll dekorierten die Schrunser Bäuerinnen das Münster.
Viele Gläubige trugen zur Feier des Tages die Montafoner Festtagstracht.
Viele Gläubige trugen zur Feier des Tages die Montafoner Festtagstracht.
Zum Erntedankfest in Schruns trägt traditionell eine größere Zahl an Montafonerinnen die Montafoner Festtagstracht.
Zum Erntedankfest in Schruns trägt traditionell eine größere Zahl an Montafonerinnen die Montafoner Festtagstracht.