Eine Goldene und drei Silberne für Vorarlberg beim Bodensee-Schulcup

Starke Bilanz: Vier Vorarlberger Schulen holen Medaillen zum Start in Kreuzlingen.
Bregenz Traditionell erfolgte mit dem Bodensee-Schulcup der Startschuss in die neue Periode im Schulsport. Insgesamt 450 Mädchen und Burschen der Bodenseeanrainer Vorarlberg, Baden-Württemberg, Bayern, St. Gallen, Thurgau und als Gast Rheinland-Pfalz beteiligten sich am Schulsportfestival in den Disziplinen Handball und Leichtathletik.

Mit vier Medaillen kehrten Vorarlbergs Schulen vom Event in Kreuzlingen zurück – ein sportlicher Auftakt nach Maß. Für den größten Erfolg sorgten die Mädchen der Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen mit der Goldenen in der Leichtathletik. Mit 14.155 Punkten ließ das Team bestehend aus Elisa Sohm, Letizia Grabic, Theresa Klement, Aliyah Bouadou, Mona Stahl, Anika Kalb, Lea Schedler, Valentina Willi, Romy Dietrich und Leonie Helfer alle anderen Schulen klar hinter sich. Besonders stark präsentierten sich die Athletinnen im Dreikampf, auf der Mittelstrecke und in der Staffel.

Auch die Burschen der SMS Hohenems-Markt mit Trainer Dursun Kaya überzeugten in der Leichtathletik und holten mit 13.174 Punkten die Silbermedaille. Für die Hohenemser liefen, sprangen und warfen Maximilian Gunz, Stig Siebenbrunner, Jakob Denz, Lino Thoma, Thomas Müller, David Stemer, Liam Feurstein, Benedikt Schier, Philipp Oprießnig und Theodor Müller. Ihr Teamgeist und ihre Ausdauer machten den Unterschied.

Im Handball durften zwei weitere Vorarlberger Teams über Edelmetall jubeln. Die Mädchen des BG Bregenz-Blumenstraße kämpften sich mit starker Defensive und viel Einsatz bis ins Finale und sicherten sich dort Silber. Für sie im Einsatz: Annalena König, Maria Moosmann, Laura Hämmerle, Amelie Läßer, Lena Fröwis, Julia Baur, Marlene Feurstein, Leonie De Martin und Clara Ammann.
Auch die Burschen des Collegium Bernardi PG Mehrerau holten im Handball die Silbermedaille. Sie spielten mit Fynn Richter, Aurelio Copony, Paul und Ben Kriessler, Marius Meusburger, Emilian Blum, Marius Gerstenbrand, Arthur Engelmair, Alexander Rudakevic und Luis Greussing.
Zwei achte Plätze für das BG Bregenz-Gallusstraße in der Leichtathletik rundeten das starke Vorarlberger Abschneiden ab. „Sich international mit anderen Schulteams zu messen und vergleichen zu können, ist etwas ganz Besonderes“, betonte Schulsportreferent Christoph Neyer: „Es ist großartig, dass unsere Teams jedes Jahr aufs Neue Medaillen mit ins Ländle bringen. Der Start war schon stark.“ VN-TK