Jubiläumskonzert mit großer Bandbreite

Heimat / 13.10.2025 • 12:32 Uhr
Festlicher Auftakt: Das Bläserquintett eröffnete das Jubiläumskonzert zum 50er der neuen Pfarrkirche Göfis.
Festlicher Auftakt: Das Bläserquintett eröffnete das Jubiläumskonzert zum 50er der neuen Pfarrkirche Göfis.Henning Heilmann

Göfner Musikerinnen brillierten auf Festkonzert zum 50er der neuen Göfner Pfarrkirche.

Göfis Das 50-jährige Jubiläum der neuen Pfarrkirche Göfis wurde am Sonntagabend mit einem Festkonzert gefeiert, bei dem elf talentierte Göfner Musikerinnen mit großer musikalischer Vielfalt begeisterten, die von Lobgesang bis zu Jazz und Blues reichte.

Drei Sänger des „Göfner 4-Xang“ ließen das Carl-Lampert-Lied erklingen.
Drei Sänger des “Göfner 4-Xang” ließen das Carl-Lampert-Lied erklingen.

Göfner Vielfalt

Zu den musikalischen Akteuren der feierlichen Soiree zählten Bernhard, Ursula und Magdalena Lampert, Susanne und Philipp Sonderegger, Petra Lindner-Schöch, Christian Sonderegger und das Männergesangsquartett “Göfner 4-Xang” mit Andreas Lampert, Martin Loretz, Anton Schöch und Martin Terzer. Bernhard und Ursula Lampert wirken maßgeblich bei der Konzertreihe “Concerto Stella Matutina” in Götzis mit, während Christian Sonderegger in der Band “PUMA Orchestra” für Partystimmung sorgt.

Martin Loretz sorgte mit seiner Carl-Lampert-Improvisation für ein echtes Orgel-Highlight.
Martin Loretz sorgte mit seiner Carl-Lampert-Improvisation für ein echtes Orgel-Highlight.

Das Jubiläumskonzert wurde mit dem “Feierlichen Einzug der Ritter des Johanniter-Ordens” von Richard Strauss festlich durch das Bläserquintett von der Orgel begleitet eröffnet. Es folgte der “Göfner 4-Xang” mit “Domine pacem da nobis” von Jakob Christ. Die Ouvertüre aus der Suite in C-Dur von Georg Friedrich Händel, meisterhaft gespielt von Bernhard Lampert, begleitet von Philipp Sonderegger an der Orgel, war schon der nächste Höhepunkt des Abends. Martin Loretz spielte an der Orgel eine Toccatina in G-Dur sowie eine äußerst begeisternde Carl-Lampert-Improvisation.

Altpfarrer Elmar Simma (hier mit Philipp Sonderegger) zeigte sich beeindruckt vom Konzert.
Altpfarrer Elmar Simma (hier mit Philipp Sonderegger) zeigte sich beeindruckt vom Konzert.

Der “Göfner 4-Xang” ließ als Höhepunkt das Carl-Lampert-Lied dreistimmig erklingen. Für außergewöhnliche musikalische Akzente sorgten Christian Sonderegger an der Trompete und Philipp Sonderegger an der Orgel mit “It’s on” von George Duke, bei dem die Kirchenorgel auch Blues spielte. Das Bläserquintett ließ mit Chris Hazells Halleluja Drive ebenso Jazztöne erklingen. Ganz besonders wurden Christian und Philipp Sonderegger für Oscar Petersons “Hymn to Freedom” gefeiert, welche die Freiheitshymne der kanadischen Jazzlegende auf geniale Art umsetzten. Mit einem feierlichen “Amazing Grace” schlossen Bläserquintett und Orgel das gelungene Jubiläumskonzert für den frisch renovierten Kirchturm ab.

Martin Loretz spielte an der Orgel eine Toccatina in G-Dur von James H. Rogers.
Martin Loretz spielte an der Orgel eine Toccatina in G-Dur von James H. Rogers.

Stehende Ovationen

Das mit langen Beifallsstürmen bedachte Konzert moderierte Richard Sonderegger. Auch Göfis’ Pfarrer Georg Thaniyath Varghese sowie Altpfarrer Elmar Simma wohnten dem besonderen Konzert bei. HE

Der „Göfner 4-Xang“ beeindruckte mit glasklarer Harmonie bei „Domine pacem da nobis“.
Der “Göfner 4-Xang” beeindruckte mit glasklarer Harmonie bei “Domine pacem da nobis”.
Jazz in der Kirche: Christian und Philipp Sonderegger überraschten mit „It’s on“ von George Duke.
Jazz in der Kirche: Christian und Philipp Sonderegger überraschten mit “It’s on” von George Duke.
Christian und Philipp Sonderegger begeisterten mit „It’s on“ von George Duke das Publikum.
Christian und Philipp Sonderegger begeisterten mit “It’s on” von George Duke das Publikum.
Klangfülle und Präzision: Das Bläserquintett setzte festliche Akzente in der vollbesetzten Kirche.
Klangfülle und Präzision: Das Bläserquintett setzte festliche Akzente in der voll besetzten Kirche.
Musik als Brücke zwischen Tradition und Moderne: Das Konzert zeigte Göfis von seiner klangvollen Seite.
Musik als Brücke zwischen Tradition und Moderne: Das Konzert zeigte Göfis von seiner klangvollen Seite.
Pfarrer Georg Thaniyath Varghese mit den musikalischen Talenten des Konzerts.
Pfarrer Georg Thaniyath Varghese mit den musikalischen Talenten des Konzerts.
Für Oscar Petersons „Hymn to freedom“ wurden Christian und Philipp Sonderegger gefeiert.
Für Oscar Petersons “Hymn to Freedom” wurden Christian und Philipp Sonderegger gefeiert.
Auch Lobgesang wie
Auch Lobgesang wie “As the deer” präsentierte der “Göfner 4-Xang”.
Das Männergesangsquartett erzeugte eine feierliche Stimmung.
Das Männergesangsquartett erzeugte eine feierliche Stimmung.
Das Publikum zeigte sich von den musikalischen Darbietungen begeistert.
Das Publikum zeigte sich von den musikalischen Darbietungen begeistert.
Musiker des Jubiläumskonzerts erstrahlten auf dem neu renovierten Kirchturm.
Musiker des Jubiläumskonzerts erstrahlten auf dem neu renovierten Kirchturm.
Richard Sonderegger führte souverän und charmant durch den Abend.
Richard Sonderegger führte souverän und charmant durch den Abend.
Bernhard Lampert und Philipp Sonderegger brillierten mit Händels Suite in C-Dur.
Bernhard Lampert und Philipp Sonderegger brillierten mit Händels Suite in C-Dur.
Mit „As the deer“ schufen die Sänger des „Göfner 4-Xang“ einen Moment stiller Andacht.
Mit “As the deer” schufen die Sänger des “Göfner 4-Xang” einen Moment stiller Andacht.