Literarische und musikalische Himmelsortung

Robert Schneider und Hanna Bachmann sind zum Saisonauftakt der Schlösslekonzerte.
Röthis “Wo ist der Himmel?” lautet der Titel eines literarisch-musikalischen Abends mit dem renommierten Schriftsteller Robert Schneider und der Pianistin Hanna Bachmann, welcher die diesjährige Saison der Röthner Schlösslekonzerte im Schlösslesaal am Samstag, dem 8. November um 19 Uhr mit Geschichten und Klaviermusik eröffnet.
Robert Schneider liest dabei Geschichten aus seinem 2022 erschienenen “Buch ohne Bedeutung”, das Mikromärchen, Legenden, Fabeln und aktuelle Betrachtungen der Zeit rund um den Globus enthält und unter anderem auch von dem Obdachlosen Elin handelt, der angibt, den Himmel gefunden zu haben. Der Vorarlberger Schriftsteller wurde durch seinen verfilmten Debütroman “Schlafes Bruder” einem breiten Publikum bekannt.

Einfühlsame Klangwelten
Die aus Röthis stammende, international renommierte Pianistin Hanna Bachmann stellt den literarischen Momenten einfühlsame Klangwelten gegenüber. Mit Werken von Lili Boulanger, Jean Sibelius, Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner, Béla Bartók und weiteren Komponisten werden musikalische Akzente zum Thema des Abends gesetzt. Die vom Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko, als ‚gereifte Persönlichkeit am Klavier‘ bezeichnete, 1993 geborene Musikerin erhielt ihre Ausbildung bei Ferenc Bognar am Landeskonservatorium Feldkirch sowie bei Florian Krumpöck in Wien und absolvierte ihr Masterstudium bei Pavel Gililov am Mozarteum in Salzburg. Sie trat in zahlreichen Ländern Europas sowie in Mexiko, den USA und in Kanada auf.
Bei Hanna Bachmann ist die Vorfreude auf ihre Auftritte in Röthis bereits sehr groß. “Die Röthner Schlösslekonzerte sind ein Herzensprojekt von mir und es bedeutet mir sehr viel, dass meine Heimatgemeinde Veranstalter dieser kleinen, feinen Reihe ist. Schon als Kind trat ich bei Musikschulkonzerten im Schlösslesaal auf, was damals wie heute jedes Mal ein besonderes Ereignis für mich ist. Mit Unterstützung des Kulturausschusses setzen wir auch unkonventionelle Ideen um, so ist beispielsweise bei jedem Konzert auch eine Komponistin zu hören. Die Offenheit des Publikums für solche ‚Experimente‘ und die herzliche Atmosphäre schätze ich ganz besonders”, betont die Künstlerin.
Besondere Konzertreihe
Ein temperamentvoller Klavierabend am Samstag, dem 17. Jänner 2026 mit Werken von Ludwig van Beethoven, der französischen Komponistin Mel Bonis und Claude Debussy sowie ein Frühlingskonzert mit Gesang am Samstag, dem 11. April 2026 setzen die aktuelle Saison der Röthner Schlösslekonzerte fort. Der Beginn der Konzerte ist jeweils um 19 Uhr. Karten zu den einzelnen Veranstaltungen sind unter www.kumscho.com erhältlich. HE
röthner schlösslekonzerte
Literarisch-Musikalischer Abend mit Robert Schneider und Hanna Bachmann (Piano)
Samstag, 8. November 2025, 19 Uhr
Klavierabend mit Hanna Bachmann (Piano)
Samstag, 17. Jänner 2026, 19 Uhr
Frühlingskonzert mit Ingrid Zumtobel-Amann (Gesang) und Hanna Bachmann (Piano)
Samstag, 11. April 2026, 19 Uhr
Schlösslesaal, Schlößlestraße 31, 6832 Röthis
