Technik trifft Geschichte: 100 Jahre Spullerseekraftwerk

Heimat / 20.10.2025 • 12:39 Uhr
Groß und Klein bestaunten die Modelleisenbahn mit Bahnhof Hintergasse.
Groß und Klein bestaunten die Modelleisenbahn mit Bahnhof Hintergasse.Doris Burtscher

Großer Andrang herrschte beim Tag der offenen Tür im Spullerseekraftwerk.

Dalaas Zum 100-jährigen Jubiläum öffnete das Spullerseekraftwerk in Wald a. A. am vergangenen Sonntag seine Tore. Die Ausstellung und der Tag der offenen Tür sind Teil des Beteiligungsprozesses „Guten Morgen Klostertal-Arlberg“ initiiert von der Regionalplanungsgemeinschaft Klostertal-Arlberg, begleitet von Martin Strele (Kairos) und Christof Thöny (Museumsverein Klostertal). Die Ausstellung, gestaltet von Christof Thöny, belichtet die Themen 100 Jahre Geschichte ÖBB Kraftwerk Spullersee, Arlbergbahn, Elektrifizierung der Arlbergbahn, Bauprojekt in schwierigen Zeiten, Kulturlandschaft Spullers, Notwendigkeit des Kraftwerksbaus, Sozialgeschichte, Kraftwerksiedlung und Gegenwart und Zukunft. Die Ausstellung gibt interessante Einblicke in die Geschichte des Spullerseekraftwerks und dessen Auswirkungen auf die Arlbergbahn.

Spullerseekraftwerk öffnete die Tore.
Elena Küng (Regio Klostertal-Arlberg), Martin Salzgeber (GV Klösterle), Hans Peter Pfanner (Bgm. Innerbraz) und Martin Strele (Kairos OG).

Bahnhof Hintergasse als Modell

Die Besucher konnten zudem das Modell Bahnhof Hintergasse des Modelleisenbahnclubs Bregenz bestaunen. Die Mitglieder des Modelleisenbahnclubs Bregenz stellten einen Teil der Arlbergbahn mit dem Bahnhof Hintergasse dar. Groß und Klein bestaunten der naturgetreue Nachbau und folgten den Garnituren, die die Strecke abfuhren. Mitglieder des Modelleisenbahnclubs Bregenz gaben gerne Auskunft über ihre Arbeit und alles rund um den Modelleisenbahnbau. Bei Führungen durch das Gebäude wurden den Besuchern interessante Details zur neuesten Technik, zu den Turbinen und zur Stromerzeugung erklärt. ÖBB-Bedienstete führten die Gruppen durch die interessante Welt der Stromerzeugung im Spullerseekraftwerk. Das Gebäude wurde vor vier Jahren generalsaniert und bietet den ÖBB-Bediensteten moderne Arbeitsbedingungen. Der neueste Stand der Technik bietet unter anderem die Möglichkeit, dass in Ausnahmefällen das Kraftwerk Braz mitgesteuert werden kann.

Interessante Führungen gaben Einblicke in die Stromerzeugung.
Interessante Führungen gaben Einblicke in die Stromerzeugung.

Großes Interesse am Kraftwerk

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, das Spullerseekraftwerk von innen anzusehen und bestaunten die Technik, die Modelleisenbahn und die interessanten Ausführungen auf den Austellungsbannern. Für das leibliche Wohl sorgte ein Foodtruck vor dem Kraftwerk. Bürgermeister Hans Peter Pfanner (Innerbraz) , Elena Küng (Regio Klostertal-Arlberg), Christof Thöny und Martin Strele waren vom großen Interesse überrascht und freuten sich über die vielen Besucher, zu denen auch Barbara Mathis (Bürgermeisterin Klösterle) und Simon Tschann (Bürgermeister Bludenz) zählten. DOB

Die Ausstellung gab interessante Einblicke rund um das Spullerseekraftwerk.
Die Ausstellung gab interessante Einblicke rund um das Spullerseekraftwerk.
Im Spullerseekraftwerk wird ÖBB-Strom erzeugt.
Im Spullerseekraftwerk wird ÖBB-Strom erzeugt.
Das Spullerseekraftwerk öffnete die Tore.
Das Spullerseekraftwerk öffnete die Tore.
Interessante Führungen im Spullerseekraftwerk.
Interessante Führungen im Spullerseekraftwerk.