Bike Works Race Team glänzt mit Siegen, Rekorden und starkem Nachwuchs

Rennsiege, Marathon-Erfolge und Teamgeist prägten eine außergewöhnliche Saison.
Feldkirch Das Bike Works Race Team aus Feldkirch blickt auf eine eindrucksvolle Saison zurück – geprägt von Siegen, persönlichen Bestleistungen und beeindruckendem Teamgeist. Allen voran zeigte Melanie Geiger ihre Klasse: Mit fünf Siegen bei regionalen Rennrad- und Mountainbike-Bewerben dominierte sie die Sportklasse, wurde Kriterium-Landesmeisterin und holte Platz zwei beim Arlberg Giro. Besonders stolz ist sie auf den Ötztaler Radmarathon, den sie in 9:48 Stunden absolvierte – 240 Kilometer und 5000 Höhenmeter in eindrucksvoller Manier. Ihren Saisonabschluss krönte sie mit einer persönlichen Bestzeit beim Gamp Bike, wo sie die zehn Kilometer und 1000 Höhenmeter in nur 56:25 Minuten bewältigte.

Melanie Geiger gilt im Team längst als Vorbild für junge Athletinnen. Neben ihrer sportlichen Stärke bringt sie auch soziale Kompetenz mit – sie unterstützt den Nachwuchs im Techniktraining und motiviert mit ihrer Begeisterung das gesamte Umfeld. Auch Martijn Straatsma überzeugte als Kriterium-Landesmeister mit Top-Platzierungen quer durch Vorarlberg und darüber hinaus – sei es beim Einzelzeitfahren in Altstätten, beim Ironbike Ischgl oder beim Bazora Bergradrennen. Brigitte Pfeifenberger sorgte mit ihrem Sieg bei der 12-Stunden-Ultra-Rad-Challenge in Kaindorf für Aufsehen. Zudem wurde sie Landesmeisterin im Einzelzeitfahren, gewann den Kufstein-Marathon und holte Bronze bei der Österreichischen Zeitfahrmeisterschaft. Gemeinsam mit Werner Glauninger absolvierte sie erfolgreich die anspruchsvolle Tour Transalp.

Werner Glauninger selbst bewies seine Konstanz mit mehreren Siegen und einem starken 4. Platz beim österreichischen Einzelzeitfahren. Auch beim 24-Stunden-Rennen in Kaindorf fuhr er in der Alterswertung Ü50 die beste Zeit – wenngleich es dafür keine eigene Wertung gab. Mountainbiker Jürgen Reiss feierte unter anderem den Sieg beim Hero Südtirol Dolomites, während Thomas Maier und Christoph Kleboth solide Leistungen bei internationalen Bewerben zeigten. Florian Zumtobel trotzte technischen Problemen und widrigen Wetterbedingungen, um sich beachtlich zu platzieren. Mit regelmäßigen Trainings fördert das Team junge Talente wie Coletta Mader und Jakob Kleboth, die 2025 bereits mehrere Podestplätze erreichten. VN-TK



