Historische Erinnerungen an die Umbruchszeit im Walgau

Heimat / 24.10.2025 • 10:45 Uhr
Zahlreiche Gäste lauschten im Gasthaus Löwen in Röns den Erzählungen über Krieg und Wiederaufbau. (Foto: Abraham Hartmann / Gemeinschaftsarchiv Walgau)
Zahlreiche Gäste lauschten im Gasthaus Löwen in Röns den Erzählungen über Krieg und Wiederaufbau. abaraham hartmann

Beim Erzählcafé in Röns teilten Zeitzeugen Erinnerungen an Krieg und Wiederaufbau.

Röns Dicht gedrängt saßen die Gäste am vergangenen Montag im Gasthaus Löwen in Röns. Es wurde gespeist, gelacht, gelauscht – und viel erzählt. Beim jüngsten Erzählcafé des Gemeinschaftsarchivs Walgau stand die Umbruchszeit rund um den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegsjahre im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bot Raum, um zuzuhören, eigene Erinnerungen zu teilen oder Fragen zu jener Zeit zu stellen.

Nach der Begrüßung durch Archivar Abraham Hartmann führte Historiker Julian Bitsche mit einem geschichtlichen Überblick in die Thematik ein. Er spannte den Bogen von der Zeit des Nationalsozialismus über den mühsamen Wiederaufbau bis hin zur gesellschaftlichen Neuordnung im Ländle. Anschließend berichteten Besucherinnen und Besucher von eigenen Erfahrungen: Begegnungen mit französischen und marokkanischen Soldaten, Lebensbedingungen während der Besatzungszeit, Veränderungen im Dorfleben.

“Das große Interesse hat gezeigt, wie stark das Bedürfnis nach Austausch über die Vergangenheit noch immer ist”, berichtete Bitsche. Das Erzählcafé sei ein Abend voller Erinnerungen dafür gewesen, dass diese Geschichten nicht verloren gehen.

In vielen Berichten schwang der Wunsch nach Zusammenhalt und Neubeginn mit – ein eindrückliches Bild jener Umbruchszeit im Walgau. “Man spürt, wie tief diese Erlebnisse bis heute nachwirken”, so der Historiker. Das Gemeinschaftsarchiv Walgau dokumentierte den Abend, um die Zeitzeugnisse auch für kommende Generationen zu bewahren. SBE