Dreifacher Doppelschlag: Ländle-Trio räumt ab

Sport / 03.11.2025 • 18:02 Uhr
Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Die 13-jährige Selina Scherrer holte bei den U19-Mädchen zwei Goldene und eine Silberne.ÖPBV

Selina Scherrer, Markus Schleindler und Seymen Atila mit je zwei ÖM-Goldenen.

Mödling Sieben Tage lang stand Mödling im Zeichen der österreichischen Meisterschaften im Poolbillard – und Vorarlberg bewies dabei einmal mehr seine Stärke im Nachwuchsbereich: Mit insgesamt zwölf Medaillen (6× Gold, 5× Silber, 1× Bronze) sicherte sich das Ländle den zweiten Platz in der Bundesländerwertung, lediglich Kärnten war mit 18 Medaillen (7/3/8) erfolgreicher. Alle sechs Titel Vorarlbergs gingen dabei an die Jugend.

Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Nach seinem Titel-Triple im Vorjahr holte sich Markus Schleindler diesmal zwei ÖM-Titel bei den unter 19-Jährigen. ÖPBV

In der Altersklasse U19 war Markus Schleindler (BSV Break Feldkirch) einmal mehr das Maß der Dinge. Der 17-Jährige knüpfte nahtlos an sein Triple vom Vorjahr an und sicherte sich erneut zwei Goldene – im 14/1 und im 10er-Ball. Im 8er-Ball verpasste er Edelmetall nur knapp und wurde Fünfter. Für Schlagzeilen sorgte Schleindler aber auch in der Allgemeinen Klasse, wo er erstmals antrat und mit Rang fünf im 9er-Ball überzeugte.

Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Mit zwei Goldenen und einer Silbernen war Seymen Atila vom BSV Break Feldkirch der erfolgreichste Spieler in der U19-Klasse. ÖPBV

Überboten wurde die Ausbeute von Schleindler von seinem Clubkollegen Seymen Atila: Der gleichaltrige Feldkircher holte sich bei den U19-Bewerben die Titel im 8er- und 9er-Ball. Im 10er-Ball musste er sich erst im Finale geschlagen geben – ausgerechnet gegen seinen Trainingspartner Schleindler. Damit war Atila als einziger Akteur in allen drei U19-Disziplinen auf dem Podium vertreten.

Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Shakehands nach dem Endspiel im 9er-Ball zwischen Markus Schleindler und Seymen Atila. ÖPBV
Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Die beiden Ländle-Talente Schleindler und Atila wurden für die U19-WM nominiert.

WM-Nominierung als Belohnung

Für ihre konstant starken Leistungen wurden Schleindler und Atila nun auch für die U19-Weltmeisterschaften der WPA nominiert, die vom 28. November bis 2. Dezember im spanischen Valencia ausgetragen werden. „Es ist eine großartige Chance, sich auf internationalem Parkett zu beweisen“, kommentierten beide unisono.

Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Spalierstehen für die Beste: Selina Scherrer vor der Siegerehrung. ÖPBV

Ein starkes Zeichen setzte auch die erst 13-jährige Selina Scherrer (SBC Feldkirch), die bei den U19-Mädchen in allen drei Bewerben Medaillen holte. Nach Gold im 9er- und 10er-Ball durfte sie sich auch über Silber im 8er-Ball freuen.

Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Ein vielversprechendes Talent: Selina Scherrer.
Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Selina Scherrer mit ihrem Papa Jürgen, der selbst eine Silberne bei den Senioren holte. ÖPBV

Dressel mit Medaillen 37 und 38

In der Allgemeinen Klasse sorgte bei den Damen Marion Dressel (Pool Stars Altach) für zwei weitere Medaillen. Die Routinierte gewann Silber im 14/1 und Bronze im 9er-Ball. Damit erhöhte sie ihre beeindruckende ÖM-Bilanz auf 38 Medaillen – davon 12 in Gold, 11 in Silber und 15 in Bronze.

Billard Österreichische Meisterschaft 2025 Mödling
Marion Dressel holte ihre ÖM-Medaillen Nummer 37 und 38.

Auch bei den Senioren war Vorarlberg erfolgreich: Jürgen Scherrer (SBC Feldkirch) sicherte sich im 9er-Ball ebenso Silber wie Ingo Peter (BSV Break Feldkirch) im 14/1-Endlos.

Dreifacher Doppelschlag: Ländle-Trio räumt ab
David Arda holte bei den Herren zwei fünfte Plätze und einen neunten Platz. ÖPBV

Ohne Medaillengewinn verliefen dagegen die nationalen Titelkämpfe aus Vorarlberger Sicht bei den Herren. Der Abwesenheit von Ausnahmeprofi Mario He, Österreichs aktuell stärkstem Spieler, konnten die Ländle-Akteure keine Medaille entgegensetzen. Hoffnungsträger David Arda (Pool Stars Altach) zeigte in seinem zweiten Jahr bei den Herren aber mit Rang fünf im 9er-Ball und im 14/1 sowie Platz neun im 8er-Ball eine positive Entwicklung.

Dreifacher Doppelschlag: Ländle-Trio räumt ab
Das erfolgreiche Ländle-Trio (v. l.): Selina Scherrer, Markus Schleindler und Seymen Atila. ÖPBV

Mit sechs Gold- und zwei Silbermedaillen im Nachwuchsbereich und weiteren vier Top-3-Platzierungen in der Allgemeinen Klasse sowie bei den Senioren bestätigte Vorarlberg einmal mehr seine Position als eine der führenden Poolbillard-Regionen Österreichs.