Klauser Ringer-Nachwuchs räumt bei Landesmeisterschaften ab

Heimat / 10.11.2025 • 11:38 Uhr
KSK Klaus Nachwuchs ohne ernsthafte Konkurrenz auf Landesebene.
KSK-Klaus-Nachwuchs ohne ernsthafte Konkurrenz auf Landesebene. Thomas Knobel

14-mal Gold für die KSK-Athleten: Dominanz bei den Vorarlberger U14- und U17-Titelkämpfen.

Klaus Der KSK Klaus hat bei den diesjährigen Vorarlberger Landesmeisterschaften im Nachwuchsringen ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt. In der Sporthalle der Mittelschule Mäder traf sich die Elite der jungen Mattensportler, doch die Klauser Talente ließen kaum Zweifel an ihrer Vormachtstellung im Ländle aufkommen.

Alle Medaillengewinner vom KSK Klaus.
Alle Medaillengewinner vom KSK Klaus.

Mit einer beeindruckenden Anzahl an Teilnehmern und ebenso bemerkenswerten Leistungen sicherten sich die jungen Sportler aus Klaus nicht weniger als 14 Landesmeistertitel – ein klarer Beleg für die starke Nachwuchsarbeit des Vereins. Auch in der Mannschaftswertung ließen die Klauser keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen und holten sich sowohl bei den unter 14-Jährigen als auch in der U17-Klasse den Gesamtsieg.

Die vier Goldenen vom KSK Klaus.
Die vier Goldenen vom KSK Klaus.

Ein Name stach dabei besonders hervor: Adam Isakhanov. Der junge Ausnahmeathlet trat in beiden Altersklassen an – und verließ in beiden Bewerben die Matte als Landesmeister. Eine Leistung, die selbst im Erfolgsteam des KSK hervorsticht. Die Verantwortlichen des KSK Klaus rund um Nachwuchschef Christian Hartmann mit vielen ehemaligen Bundesliga-Ringern als qualifizierte Übungsleiter zeigten sich nach dem Wettkampftag entsprechend zufrieden. Die konsequente Arbeit im Training, das Engagement der Betreuer und die Begeisterung der Jugendlichen zahlen sich aus – nicht nur in Medaillen, sondern auch in gelebter Vereinskultur.

Klaus bleibt damit die erste Adresse im Vorarlberger Nachwuchsringen – und setzt Maßstäbe, an denen sich andere Vereine orientieren müssen. VN-TK