Von Schülerbühne bis Meisterkonzert: Musikschule zeigt ihr ganzes Können

Junge Talente in Muntlix, erfahrene Meister in Röthis – Musik auf allen Ebenen.
Röthis MUNTLIX Mit gleich zwei musikalischen Veranstaltungen innerhalb eines Wochenendes lädt die Musikschule Rankweil-Vorderland mit Direktor Markus Ellensohn im November zu einem herbstlichen Fest der Klänge: Beim Dorfkonzert in Muntlix am Freitag, dem 14. November, und dem Lehrerkonzert in Röthis am Sonntag, dem 16. November, wird eindrucksvoll gezeigt, wie breit das musikalische Spektrum in der Region Vorderland aufgestellt ist – von jungen Talenten bis zu international erfahrenen Pädagogen.
Das Dorfkonzert findet am Freitag um 18.30 Uhr im Frödischsaal in Muntlix statt. Hier präsentieren sich Schülerinnen und Schüler aus sämtlichen Fachbereichen der Musikschule Rankweil-Vorderland. Der bunte Abend verspricht einen Querschnitt durch unterschiedlichste Instrumente, Stilrichtungen und Altersgruppen. Das Konzert steht ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung und gibt dem Publikum die Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität des Unterrichts an der Musikschule hautnah zu erleben. Der Eintritt ist frei, die Musik jedoch garantiert wertvoll.
Nur zwei Tage später folgt im stilvollen Schlössle-Saal in Röthis ein Highlight für Liebhaber klassischer Musik: Beim Lehrerkonzert am Sonntag um 17.30 Uhr treten zwei der erfahrensten Instrumentalpädagogen der Musikschule auf. Der Klarinettist Levent Ivov und der Pianist Ulrich Roman Murtfeld präsentieren romantische Duo-Werke von Carl Maria von Weber, Claude Debussy und Robert Schumann.

Levent Ivov, aus Varna in Bulgarien, ist mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe und regelmäßig als Solist sowie Orchestermusiker aktiv. Murtfeld stammt aus Frankfurt am Main und ist als Konzertpianist mit innovativen Programmen und viel beachteten CD-Produktionen international tätig. Beide unterrichten seit Jahren an der Musikschule Rankweil-Vorderland.
Auf dem Programm stehen unter anderem das “Grand Duo Concertant” von Weber, Debussys poetische “Première Rhapsodie” sowie Schumanns berühmte “Fantasiestücke”. Der Eintritt ist auch hier frei – Spenden sind willkommen und kommen dem Nachwuchs zugute.
Zwei Konzerte, zwei Bühnen – und ein gemeinsames Ziel: Musik lebendig machen. Für alle. Die Bühne für die Schüler und die Meister ist angerichtet. VN-TK