50 Jahre Blosengelmarkt Feldkirch – “Bei uns gibt’s keine Preiserhöhung”

Heimat / 20.11.2025 • 16:01 Uhr
50 Jahre Blosengelmarkt Feldkirch – "Bei uns gibt’s keine Preiserhöhung"
Blosengelmarkt am Abend. Foto: Mathias Rhomberg, Stadtmarketing Feldkirch

Der Blosengelmarkt gilt als einer der ältesten und lebendigsten Jahrmärkte der Region. Hier duftet es nach Heimat.

Feldkirch Wenn in Feldkirch früh am Morgen die ersten Händler ihre Planen lösen, beginnt ein Tag, der seit Generationen fest im Jahreslauf verankert ist: der Blosengelmarkt. Ein Markt, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter reichen und der dennoch jedes Jahr ein neues Kapitel schreibt. Schon am Vormittag herrscht ein geordnetes Treiben in der Marktgasse, Kisten klappern, Waren werden schön aufgestellt und die ersten Besucher schlendern durch die Gassen. Für viele ist der Blosengelmarkt längst mehr als ein Markt – er ist ein Treffpunkt, ein Stück Heimat.

50 Jahre Blosengelmarkt Feldkirch – "Bei uns gibt’s keine Preiserhöhung"
Ali Düzgün, Annika Metzler und Chef Matthias Lechthaler von der Espressobar Unterberger. dos

Für Matthias Lechthaler, langjähriger Standbetreiber, ist der Markt eine Herzensangelegenheit: “Wir haben traditionell immer die besten Grillwürste am Weihnachtsmarkt. Wir kochen viel selbst, darunter eine selbst gemachte Gerstensuppe”, sagt er. Dazu gehören Klassiker wie Glühwein und Glühmost ebenso wie seine beliebten Likörvarianten. “Ein Dauerbrenner bei uns ist der Eierlikör, den gibt es nur zu Weihnachten. Auch Schokoladenlikör bieten wir an.”

Für Lechthaler steht fest, dass der Weihnachtsmarkt ein wichtiges Ereignis für Feldkirch ist. “Viele Leute kommen in die Stadt, um sich zu treffen.” Trotz steigender Kosten habe er versucht, die Preise stabil zu halten – weder Glühwein noch Grillwurst seien teurer geworden. Bezahlt wird am Stand überwiegend in bar, im angrenzenden Restaurantbetrieb jedoch gerne auch mit Karte.

50 Jahre Blosengelmarkt Feldkirch – "Bei uns gibt’s keine Preiserhöhung"
Geschäftsführer Lukas Debortoli und Christiane Enzenhofer vom Stadtmarketing Feldkirch. dos

Kunsthandwerksmarkt dieses Jahr wieder mit dabei

Auch das Stadtmarketing Feldkirch setzt auf Tradition und neue Akzente. Geschäftsführer Lukas Debortoli erklärt: “Vor 50 Jahren gab es einen Markt, auf dem nur Feldkircher Aussteller ihre Waren verkaufen durften, und nichts durfte mehr als 100 Schilling kosten. Um diese Zeit zu ehren, haben wir beschlossen, wieder einen Kunsthandwerksmarkt zu veranstalten.” Dort finden Besucher eine vielfältige Auswahl an Holz-, Metall- und Steinprodukten sowie Kerzen und kreativen Handwerksstücken. Ergänzt wird das Angebot durch ein besonderes Mitmachformat: “Zudem gibt es das Adventkranzbinden der Soroptimistinnen. Jeder, der möchte, kann einen Adventskranz binden. Das Material wird bereitgestellt – man muss nur einen Kranzrohling und eine Schere mitbringen.”

50 Jahre Blosengelmarkt Feldkirch – "Bei uns gibt’s keine Preiserhöhung"
Julia Domig mit Partner Peter Riedmann am Stand in Feldkirch.VN/Philipp Steurer

“Ich bin hier aufgewachsen”

Wie stark Familientradition den Weihnachtsmarkt prägt, zeigt das Beispiel des Standes “Bernd – das Brot”. Julia Domig hat mit 30 Jahren den Betrieb ihrer Eltern übernommen. “Sie haben vor über 30 Jahren mit dem Rackletbrötle angefangen. Mittlerweile sind mein Partner Peter und ich auch mit dabei”, erzählt sie. Zum klassischen Angebot kommen neue Ideen hinzu – etwa Crêpes oder die frisch eingeführten Küchle, ein herausgebackener Hefeteig mit süßen oder pikanten Toppings. “Es muss Klassiker geben, aber neue Kreationen sind im Trend”, sagt sie. Bei ihr kann man bar oder mit der Karte bezahlen.

Für Julia Domig ist der Weihnachtsmarkt ein Stück Familiengeschichte: “Für mich ist es eine große Ehre, die Tradition meiner Eltern fortzuführen. Ich bin von Kindesbeinen an auf dem Weihnachtsmarkt – mein ganzes Leben lang.”

Blosengelmarkt

WANN 21. bis 22. November, von 11 bis 20 Uhr in der Marktgasse
Samstag: 10 bis 18 Uhr Kunsthandwerksmarkt Neustadt
Samstag: 11 bis 16 Uhr Adventkranzbinden Neustadt

Samstag: 10.30 bis 11.30 Uhr ein Ständchen zum 50. Geburtstag in der Neustadt