Die Folgen von Baumängeln

Eigentum / 18.02.2016 • 14:29 Uhr
Am 7. März erhalten Eigentümer Informationen über Baumängel und Rechtsfolgen. Foto: Shutterstock
Am 7. März erhalten Eigentümer Informationen über Baumängel und Rechtsfolgen. Foto: Shutterstock

Vortrag. Bauschäden und Baumängel haben für Eigentümer oft langwierige und unangenehme Konsequenzen.

Ein Expertenvortrag der Vorarlberger Eigentümervereinigung behandelt am Montag, dem 7. März, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Dornbirn das Thema „Bauschäden und Baumängel – Rechtsfolgen“. Immobilienexperte und Rechtsanwalt Dr. Marco Fiel ist Referent dieser nach der Generalversammlung des Vereines stattfindenden öffentlichen Veranstaltung für Mitglieder und Interessenten. Das Thema Baumängel ist von steter Aktualität, denn Probleme wie Feuchtigkeitsschäden, Schimmel, Mauerrisse, defekte Bodenbeläge etc. können jeden treffen. Egal ob Eigentümer in einer Wohnanlage oder eines Ein- oder Mehrfamilienhauses. Über Verjährungsfristen und die richtige Dokumentation sowie die richtige Reaktion geht es im kommenden Vortrag.

Richtig reagieren

Wie muss rechtlich reagiert werden, und welche Rechtsfolgen können Bauschäden und Baumängel haben? Was ist Gewährleistung und was ist Schadenersatz? Welche Fristen sind zu beachten? Wem entstehen welche Kosten? Wie kann man Ansprüche geltend machen? Rechtsanwalt Dr. Fiel erläutert diese und andere Fragen an Hand zahlreicher Beispiele aus der Praxis. Unter Umständen kann auch noch nach Jahrzehnten Schadenersatz für Baumängel gegenüber dem Bauunternehmer geltend gemacht werden, Details dazu am 7. März im Kulturhaus in Dornbirn. Im Anschluss an den Vortrag besteht für alle Besucher die Möglichkeit, dem Experten individuelle Fragen zu stellen.

Weitere Infos auf
www.vev.or.at