Bis in die Ritzen reinigen

Sandstrahlen. Alte Oberflächen erneuern, ist einer der Schwerpunkte beim Renovieren und Sanieren.
Im Laufe der Zeit haben sich Schmutz, Farben oder Rost so fest mit dem Untergrund verbunden, dass schweres Gerät eingesetzt werden muss. Sandstrahlen bietet hier oft eine gute, weil chemiefreie, Lösung. Vor allem wer sich beim Sanieren mit altem Gemäuer auseinandersetzt, kennt das Problem: Entweder muss der alte Putz runter und durch einen neuen ersetzt werden. Oder die Oberfläche ist bereits so verunreinigt, dass mit einer Bürste nicht alles restlos beseitigt werden kann. Mit Wasserdruck kann auch nicht gearbeitet werden, weil sonst zu viel Feuchtigkeit ins Gemäuer eindringt. Die Lösung bietet das Sandstrahlen, bei dem per Hochdruck sogenannte Strahlmittel wie Granatsand, Korunt oder Glasperlen auf das Objekt geschossen werden. Damit lassen sich die unerwünschten Partikel effektiv von der Oberfläche trennen.
Stein, Metall und Holz
Aber nicht nur altes Mauerwerk erstrahlt durch Sandstrahlen wieder wie neu, auch Wand- oder Deckenverkleidungen aus Holz erhalten nach einer Hochdruckbehandlung wieder ihr ursprüngliches Erscheinungsbild. Und nicht nur das: werden unbehandelte Holzflächen sandgestrahlt, treten die Jahresringe deutlicher hervor. Dadurch bekommt das Holz eine noch schönere und plastischere Struktur. Ganz wichtig: händisches Nachbearbeiten mit feinem Schleifpapier ist in jedem Fall unumgänglich. Selbst sehr umsichtig ausgeführtes Sandstrahlen hinterlässt kleine Rillen. Einzige Einschränkung: Das Sandstrahlen ist in der Regel nichts für den Heimwerker. Wer Profis engagiert, freut sich über das perfekte Ergebnis.
Weitere Infos auf
www.wohnnet.at