Ameisen natürlich bekämpfen

Eigentum / 23.06.2016 • 14:06 Uhr
Auch wenn sie nützlich sind, im Haus wollen sie die meisten dann doch los werden. Foto: Shutterstock
Auch wenn sie nützlich sind, im Haus wollen sie die meisten dann doch los werden. Foto: Shutterstock

Insektenbefall. Ameisen, die in Wohnräume und Küchen einfallen, will man möglichst schnell wieder los haben.

Ameisen sind mehr Nützlinge als Schädlinge. Sie säubern Gärten von Aas, und fressen Milben und Silberfischchen. Man sollte daher nicht gleich mit Gift auffahren, sondern bewährte Hausmittel im Kampf gegen die Plage einsetzen. Chemische Mittel enthalten Wirkstoffe, die auch für Menschen und Haustiere schädlich sein können. Zugänge gut zu verschließen und die ersten Spione zu entfernen, gehört zu den ersten Maßnahmen: Damit Ameisen erst gar nicht in Innenräume gelangen, sollten undichte Fenster und Türen repariert sowie Ritzen und Löcher mit Kitt oder Gips verschlossen werden. Lebensmittelreste gehören sofort entsorgt, schmutziges Geschirr gespült und Lebensmittel sollten gut verschlossen aufbewahrt werden.

Würzige Düfte

halten Tiere fern

Haben sich schon einzelne Straßen gebildet, sollte man zuerst raus finden, woher sie kommen und die Zugänge verschließen. Ameisen hinterlassen Duftstoffe, die ihre Artgenossen zum Ziel führen. Reinigt man Ameisenstraßen mit Essigwasser werden diese unterbrochen. Von starken Gerüchen wie Lavendel, Zitrone, Minze oder Gewürzen wie Zimt oder Nelken fühlen sich die Tiere ebenfalls gestört. Bei starkem Befall helfen härtere Methoden wie ein Staubzucker-Backpulver-Gemisch oder Klebefallen aus Honig. In jedem Fall sollten natürliche Methoden den chemischen vorgezogen werden, denn Ameisen sind hygienisch unbedenklich und können auch keine Krankheiten übertragen. In der Natur sind sie eine wichtige Gesundheitspolizei.

Weitere Infos auf
www.umweltberatung.at