Achtung Brandgefahr!

Eigentum / 02.04.2020 • 14:53 Uhr
Kerzen sorgen für gute Stimmung, dürfen aber nicht unbeaufsichtigt brennen.Shutterstock
Kerzen sorgen für gute Stimmung, dürfen aber nicht unbeaufsichtigt brennen.Shutterstock

Aufgrund von Ausgangsbeschränkungen spielt sich das gesamte Leben derzeit
daheim ab. Damit steigt auch das Risiko von Brandgefahr.

sicherheit Egal ob im hastig eingerichteten Homeoffice zu viele Elektrogeräte an Stromverteiler angeschlossen werden oder man vergisst, die Batterien im Rauchmelder zu tauschen und sich womöglich bei einem Glimmbrand einer Rauchgasvergiftung aussetzt – jeder noch so kleine Brand ist einer zu viel. Rauchmelder warnen durch Messung von Rauchpartikeln und einen lauten Alarmton rechtzeitig und verschaffen die nötige Zeit, um Feuer und Rauch zu entkommen. Weder sollten beim Rauchen auf dem Balkon oder der Terrasse Zigarettenstummel achtlos weggeschnippt werden, noch in trockenen Blumentöpfen oder auf Nachbars Balkon landen. Ein Glimmbrand entsteht oft rasch und unbemerkt. Wer derzeit auf kleine Kinder aufpassen und gleichzeitig im Homeoffice seine Konzentration auf den Computer lenken muss, darf Herd, Grill oder brennende Kerzen keinesfalls aus den Augen lassen. Verbrühungen mit heißer Suppe oder Kinderfinger an der heißen Backofentür führen zu Verletzungen.

Schwelbrand verhindern

Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafraum: Wer Dreifachsteckdose an Dreifachsteckdose hängt, spielt ein riskantes Spiel. Es dürfen niemals mehrere Verteiler hintereinander geschlossen werden – bei zu vielen Verbrauchern, die an einer Steckdose hängen, kann es zu Stromunfällen kommen. Im besten Fall wirft es nur die Sicherung raus, im schlimmeren Fall kann es zu einer Überhitzung und einem Schwelbrand kommen. Deswegen ist es auch wichtig, den FI-Schalter auf seine Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Wer Laptops und andere elektronische Geräte auf der Coach, im Bett oder auf einem Stapel Klamotten liegen lässt, riskiert ebenfalls eine Überhitzung und einen möglichen Schmorbrand. Leere Akkus gehören sachgemäß entsorgt oder zwischengelagert.