Extra
/
26.11.2020 • 15:59 Uhr
/ 2 Minuten Lesezeit
Range Rover Evoque mit Plug-in-Hybrid-Antrieb: Der P300e – 1,5-l-Dreizylinder-Turbobenziner und E-Motor – hat 309 PS und kostet ab 53.700 Euro.
KOMPAKT-SUV Die Typenvielfalt an Sports Utility Vehicles im Längenmaß von knapp vier bis zu rund viereinhalb Metern (und mehr) steigt weiterhin an. Die Nachfrage ebenso. Modelle dieser Klasse werden leichtgewichtiger, praktischer, universeller. Und wirtschaftlicher, was den Verbrauch sowie zurückhaltender, was Emissionen betrifft. Auch wenn SUVs nach wie vor häufig generalisierend als Spritfresser-Monster abgekanzelt werden. Antriebstechnisch spielt hier elektrischer Strom eine zunehmend große Rolle. E-Aggregate leisten Schub- und Treibstoffspar-Unterstützung für Verbrennungsmotoren – das sind so gut wie durchwegs Benziner – in allen aktuellen Ausformungen von Hybrid-Systemen: mild, voll und aufladbar (Plug-in). Doch auch Vollelektriker ziehen jetzt bei einer Reihe von Herstellern in die Motorisierungsportfolios ein. Teils in Kombination mit und teils ohne Allradantrieb, wie in diesem Segment ohnehin generell üblich.
Aktualisiert fährt der Mazda CX-3 ins Modelljahr 2021. Der Preis: ab 19.990 Euro. Zum 100-Jahr-Jubiläum gibt‘s ein Sondermodell für ab 30.990 Euro.
Cupra Formentor: Er ist die erste Eigenentwicklung der vor zwei Jahren neu gegründeten Submarke von Seat. Das Debüt absolvierte der Performance-Crossover zunächst als VZ mit 310 PS aus einem 2,0-l-Benziner. Der Preis: ab 50.990 Euro. Hinzugekommen ist jetzt ein 1,5-l-Otto. Folgen werden demnächst zwei Plug-in-Hybride, weiters ein 2,0-l-Diesel sowie ein Top-Athlet mit an die 400 PS.