Lehrlinge konzipierten Messestand

v. l.), Patrick, Julia.ikp Vorarlberg
Auszubildende der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation zeigten sich äußerst kreativ.
Dornbirn Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und die Fachgruppe UBIT haben sich für ihren gemeinsamen Messestand bei der „i“-Ausbildungsmesse etwas ganz Besonderes ausgedacht: Getreu dem Prinzip „Learning by doing“ wurde ihr Messeauftritt von Lehrlingen des Lehrberufs „Medienfachmann/-frau“ in kompletter Eigenregie konzipiert, designt und umgesetzt. In den letzten vier Monaten beschäftigt haben sich dabei sechs Lehrlinge gemeinsam: Laura Beu (21, die3), Julia Degold (21, APS Personal), Dominic Hoferer (21, ikp Vorarlberg), Ella Holdermann (24, zurgams), Patrick Pfister (22, APS Personal) und Jodok Wohlgenannt (23, Ender Werbung). Fachgruppenobmann Martin Dechant erklärt, was dahintersteckt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem diesjährigen Messeauftritt die hohe Qualität in der Ausbildung aufzeigen können. Gleichzeitig erhalten die sechs Lehrlinge die Möglichkeit, ein Projekt dieser Größenordnung von Beginn an komplett selbstständig umzusetzen. Das bringt natürlich enorme Lerneffekte mit sich. Damit das alles so funktionieren kann, braucht es aber auch Agenturen, die so weitsichtig sind, und ihre Lehrlinge für dieses Projekt freistellen. Super, dass hier alle Beteiligten an einem Strang ziehen.“
Zeitreise durch Werbegeschichte
Was diese dann daraus gemacht haben, zeigt einmal mehr das Kreativpotenzial der Branche auf: Der Messestand, als Tunnel konzipiert, entführt die Besucher auf eine spannende Zeitreise durch die letzten 100 Jahre der Werbegeschichte. Gleichzeitig laden interaktive Elemente dazu ein, das Handwerk selbst auszuprobieren und in den Lehrberuf reinzuschnuppern. So können Interessierte am Stand Sticker designen und diese dann auf eine Stickerwall kleben, um dort ein Selfie zu machen. Wer dieses dann auf Social Media postet und den Account der Fachgruppe „creativespace_vorarlberg“ markiert, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel teil. Außerdem kann mit dem Selfie auch direkt vor Ort ein Bewerbungsformular ausgefüllt werden. „Sucht ein Unternehmen einen Lehrling im Bereich Medienfachmann/-frau, kann es die Bewerbungsunterlagen bei der Fachgruppe anfragen“, erklärt Martin Dechant.
„Wir haben durch das Projekt einen super Einblick erhalten, wie ein Messestand entsteht. Vor allem aber ist uns selbst nochmal so richtig bewusst geworden, wie vielseitig die Kommunikationsbranche ist: Denn unser Projekt verbindet Elemente aus Grafikdesign, Bewegtbild, Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und natürlich Projektmanagement. Hier überall reinzuschnuppern, mit kreativen Köpfen zusammenzuarbeiten und Praxiserfahrung sammeln zu können, hat richtig viel Spaß gemacht“, freut sich Ella Holdermann, Medienfachfrau-Lehrling bei zurgams.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.