Urlaub mit Diabetes – gut informiert kein Problem

Gesund / 12.07.2013 • 10:36 Uhr
Blutzuckermessgeräte können in Ordinationen ausgeliehen werden.
Blutzuckermessgeräte können in Ordinationen ausgeliehen werden.

Worauf Diabetiker achten sollten, wenn sie planen, auf eine Reise zu gehen.

Diabetes. Gut informiert und gut eingeschult gibt es eigentlich keine Destination, die Diabetiker nicht aufsuchen können. Für Diabetiker aber gilt, was für alle gilt, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen: die doppelte berechnete Menge an Medikamenten mitzunehmen, und zwar aufgeteilt auf das Hand- und das Reisegepäck. Falls man ein Blutzuckermessgerät benötigt, aber kein zweites Blutzuckermessgerät besitzt, kann man sich eines in vielen Ordinationen oder Diabetesambulanzen ausleihen.

Bei Hitze sollte man immer bedenken, dass das Insulin aus überhitzter Haut rascher resorbiert wird; daher Spritz-Ess-Abstände reduzieren. Speziell bei Personen eingestellt auf ein Basis-Bolus-Insulinregime empfiehlt es sich, vor Flugreisen mit Zeitverschiebungen von mehr als vier Stunden sich mit seinem Diabetesspezialisten zwecks Vorgehens während des Fluges abzusprechen. Alle sollten einen Diabetikerausweis in mehreren Sprachen mitführen. Insulinpflichtige sollten diesen für Notfälle direkt am Körper mittragen.

Falls eine spezielle Diät erforderlich ist, ist eine Vorbestellung im Hotel und bei der Fluggesellschaft meist möglich. Eine Checkliste aller Dinge und Maßnahmen, um den Urlaub zu einem unvergesslichen zu machen, findet man im Internet auf den Homepages der Diabetesselbsthilfegruppen und der Homepage von „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“.

Sport im Urlaub?

In der Hitze darf der vermehrte Flüssigkeitsbedarf nicht vergessen werden. Aber bestens vorbereitet und geschult gibt es auch heute kaum noch eine Sportart, die ein Diabetiker nicht ausüben darf. Auch für Diabetiker mit Spätschäden gibt es bereits Möglichkeiten, entspannt den Urlaub zu genießen: Weltweit gibt es unzählige Hotels und auch eine Reihe von Kreuzfahrtschiffen, die eine Dialyse anbieten. Reisen, Urlaub und Erholung fördern die Gesundheit: Also auf ins Reisebüro, Urlaub buchen und dann zu Ihrem Diabetesspezialisten.

“Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ ist ein von der Sozialversicherung entwickeltes Gesundheitsprogramm für Typ-2-Diabetiker, das derzeit österreichweit bei mehr als tausend Ärzten angeboten wird. Das Programm steht kostenlos zur Verfügung, nähere Informationen unter www.therapie-aktiv.at.