Laut Studie nur mäßiger Erfolg mit E-Zigaretten

Gesund / 13.09.2013 • 10:48 Uhr
7,3 Prozent der Probanden gewannen mithilfe der E-Zigaretten den Kampf gegen die Nikotinsucht.
7,3 Prozent der Probanden gewannen mithilfe der E-Zigaretten den Kampf gegen die Nikotinsucht.

Studie. Wer sich das Rauchen abgewöhnen will, kann es mit Nikotinpflastern versuchen – oder mit einer elektronischen Zigarette. Beide sind ähnlich – und ähnlich mäßig – wirksam, wie eine neuseeländische Studie ergab. 5,8 Prozent der Raucher schafften es demnach mit dem Nikotinpflaster, von ihrem Laster zu lassen. Mit einer E-Zigarette, die Nikotinlösung verdampfte, konnten sich 7,3 Prozent ihrer Sucht entledigen. Eine dritte Gruppe bekam von den Forschern nikotinfreie E-Zigaretten verabreicht. Von ihnen schafften es 4,1 Prozent.

Vorrat für 13 Wochen

Die Probanden, die alle mit dem Rauchen aufhören wollten, erhielten von den Forschern einen 13-wöchigen Vorrat der jeweiligen Entwöhnungsmittel. Nach sechs Monaten wurden sie befragt und ihr Atem auf Spuren von Kohlenmonoxid untersucht, um einem möglichen Tabakkonsum auf die Schliche zu kommen. „E-Zigaretten, mit oder ohne Nikotin, waren mäßig wirksam, Rauchern beim Aufhören zu helfen“, fassten die Forscher zusammen. Es habe einen „ähnlichen Erfolg wie bei Nikotinpflastern“ gegeben. Für die Studie untersuchten die Forscher um Chris Bullen von der Uni Auckland 657 Raucher.