Gut für starke Knochen

Neuerung. Die Ernährungsgesellschaften Österreichs, Deutschlands und der Schweiz haben die Referenzwerte für die Calciumzufuhr bei Kindern aktualisiert. Künftig sollen 4- bis 7-Jährige noch etwas mehr von dem lebenswichtigen Mineralstoff zu sich nehmen. Dabei werden die Empfehlungen bereits jetzt kaum erreicht.
Milchmuffel
Die Calcium-Empfehlungen für 7- bis 10-Jährige bleiben bei 900 mg pro Tag. Gemäß neuen Studienergebnissen wurde der Calciumwert für die 4- bis 7-Jährigen von 700 mg auf 750 mg angehoben. Die empfohlene Menge kann bereits mit einem Vollkornbrot mit Käse und einem Glas fettarmer Milch erreicht werden. „Sowohl Kinder als auch Erwachsene trinken zu wenig Milch und essen zu wenig Milchprodukte“, erklärt Ass.-Prof. Petra Rust (VEÖ). „Das ist besonders ungünstig, da diese Lebensmittel nicht nur viel Calcium liefern, sondern auch vermutet wird, dass die enthaltenen Proteine dessen Aufnahme fördern.“ Milchmuffel haben es also etwas schwerer, ihren Calciumbedarf zu decken, können aber mit Gemüse wie Brokkoli oder Fenchel einen wichtigen Beitrag zur Versorgung leisten, genauso wie mit Samen (Mohn, Sesam) und Nüssen. Ein Geheimtipp ist auch calciumreiches Mineralwasser.
Gut vorgesorgt?
Besonders während des Wachstums lagert der Mensch vermehrt Calcium in die Knochen ein. Um dieses gut aufnehmen zu können, heißt es „Raus an die frische Luft“. Denn dafür braucht es auch ausreichend Vitamin D, das der Körper selbst unter Sonneneinstrahlung produzieren kann. Zudem ist viel Bewegung gefragt, denn diese stimuliert den Knochenaufbau zusätzlich.