Vorträge aus der Reihe „Auf die Seele schauen“
St. Arbogast. Am 5. November startet im Bildungshaus St. Arbogast neuerlich die Vortragsreihe „Auf die Seele schauen“, die von pro mente Vorarlberg organisiert wird. Referent ist Dr. Martin Grungwald. Er spricht zum Thema „Homo Hapticus – Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können“. Warum besitzen zwischenmenschliche Berührungen den Status eines Lebensmittels? Warum sind diese Formen der menschlichen Körperkommunikation für alle Lebensphasen von zentraler Bedeutung für unser geistiges und körperliches Wohlbefinden?
Auf diese wichtigen Fragen will Grunwald Antworten geben. Es werden unter anderem neurobiologische Zusammenhänge zwischen Körperreaktionen und Berührungswahrnehmungen einfach und verständlich präsentiert. Welche psychischen und körperlichen Folgen bei einem dauerhaften Mangel an zwischenmenschlichen Berührungen auftreten können, wird an klinischen Beispielen erläutert.
Vortrag: Dienstag, 5. November, Beginn: 20 Uhr, Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast,
Beitrag: 8 Euro