Zuckerspiegel hat Einfluss
Vor allem im Alter ist er von Bedeutung, weil er auf das Gedächtnis wirken kann.
Untersuchung. Ältere Menschen mit niedrigem Blutzuckerspiegel haben einer Berliner Studie zufolge relativ gute Gedächtnisleistungen. In der Untersuchung zeigte sich, dass die Merkfähigkeit gesunder Teilnehmer mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren stark vom Zucker im Blut abhing. War er hoch, konnten sie sich zum Beispiel Wörter schlechter merken.
Für die Studie nahm ein Team um Agnes Flöel vom Berliner Universitätsklinikum Charité die Gedächtnisleistungen von insgesamt 141 gesunden Erwachsenen genau unter die Lupe. Die Ergebnisse wurden unlängst in der Fachzeitschrift „Neurology“ publiziert.
Vielversprechende Strategie
Selbst für Menschen mit einem normalen Zuckerspiegel könnte es also eine vielversprechende Strategie sein, im Alter ihre Gedächtnisleistungen durch noch weniger Süßes zu erhalten, folgert Agnes Flöel.
In der Praxis bedeute das zum Beispiel, Übergewicht zu vermeiden und viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Fisch zu essen. Auch regelmäßige Bewegung wirke sich positiv auf den Zuckerspiegel aus. Für gesicherte Aussagen seien aber unbedingt weitere Studien nötig.