Jedes vierte Kind in Wien ist übergewichtig
Wien. 24 Prozent der Kinder aus Wiener Schulen sind übergewichtig, neun Prozent leiden an Adipositas und zwei Prozent an extremer Adipositas. Das zeigte die Vorabuntersuchung unter 146 Kindern des Präventionsprogrammes „EDDY“, das vom Österreichischen Herzfonds und vom Österreichischen Akademischen Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) präsentiert wurde. „Bei Kindern wird Übergewicht oft nicht als Krankheit angesehen, obwohl Adipositas im Kindesalter zu Knorpelschäden, Knochenveränderungen, Asthma, Allergien und Kreislauferkrankungen führen kann“, erklärte Kurt Huber, Sekretär des Österreichischen Herzfonds. Die Vorabuntersuchungen des Präventionsprogrammes „EDDY“ brachten laut ÖAIE-Präsident Kurt Widhalm „alarmierende Ergebnisse“: Neben dem gesundheitlichen Zustand der Kinder wurde auch das Wissen über gesunde Ernährung abgefragt. Dabei zeigte sich, dass ein Viertel der Kinder gut informiert ist, jedoch zehn Prozent extrem mangelhaft Beschleid wissen. Immerhin zehn Prozent der Kinder gaben an, dass nicht nur die Menge, sondern auch gesundes Essen einen Einfluss auf die Gewichtskontrolle hat.
Mehr als die Hälfte der Kinder würde weniger als einmal pro Tag Gemüse essen, 26 Prozent griffen laut eigenen Angaben nie dazu. Fetthaltige Fleischgerichte wie etwa Käsekrainer, Bratwurst, Hamburger oder Döner-Kebap werden von 28 Prozent der Kinder drei bis viermal pro Woche verspeist.