Richtige Skibrille schützt

Gesund / 14.02.2014 • 11:20 Uhr
Richtige Skibrille schützt

Nicht jede Skibrille ist auch für jedes Wetter geeignet.

Sicht. „Eine gelb/orange Brille lässt die Umgebung kontrastreicher erscheinen als sie tatsächlich ist. Dabei wird überwiegend der bläuliche Anteil am sichtbaren Licht gefiltert. Diese Brillen sind vor allem bei Nebel ratsam“, so Emmerich Kitz von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Bei Sonnenschein ist von diesen Brillen jedoch abzuraten, da eine zusätzliche Aufhellung der Umgebung die Unfallgefahr steigert. Dahingegen fördern grau- bzw. blaufarbene Brillen das Sehen bei großer Helligkeit.

Doch egal welche Färbung die Brille hat: „Beide Lichtfilter sagen nichts über den tatsächlichen UV-Schutz aus. Diesen kann nur ein dafür geeigneter Sonnenschutzfilter gewährleisten“, betont Kitz. Er rät dazu, den Sonnenschutz der Brille an der Kennzeichnung, die sich meistens an den Brillenbügeln befindet, zu überprüfen. Dabei gibt es unterschiedliche Normen zu beachten. Bei Skibrillen, die nach EN 174 normiert sind, sollte die Kategorie S2 oder S3 für den optimalen Sonnenschutz gewählt werden, oder die Kategorien 2 oder 3 für Freizeitbrillen nach EN 1836.

„Oft finden Sie Brillen mit der Bezeichnung ‚UV 400‘. Dabei handelt es sich um eine Handelsbezeichnung. Sie können bei diesen Brillen aber von einem guten Sonnenschutz ausgehen“, bestätigt Emmerich Kitz.